:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/30/88/30888d4882dedc1239d8b9fd140f3751/0106477949.jpeg)
-
Schlagzeilen
Aktuelle Beiträge aus "Schlagzeilen"
Kurzstreckenfunk
Elektronik-Software-Suite
Supply Chain Management
Neuer Vice President soll Farnells E-Commerce-Angebot stärken
- Technologie
-
Hardwareentwicklung
- Digitale Bauelemente
- Analogtechnik
- Passive Bauelemente
- Elektromechanik
- Human-Machine-Interface
- LED & Optoelektronik
Aktuelle Beiträge aus "Hardwareentwicklung"
Mit Intel- und AMD-Technologie zum Erfolg
Prozessorentwickler Hygon aus China mit erfolgreichem Börsenstart
Optische Hohlkernfaser
Klebetechnik für Displays
- KI & Intelligent Edge
-
Embedded & IoT
-
Power-Design
- Leistungselektronik
- Power Management
- Power-Tipps
- Schaltungsschutz
- Stromversorgungen
- Lithium-Ionen-Akkus
Aktuelle Beiträge aus "Power-Design"
Schlimmste Dürre seit 60 Jahren
Strommangel: Chinesische Provinz Sichuan ordnet Fabrikschließungen an
PwC-Analyse
Europäische Autobranche muss massiv in Batterie-Wertschöpfung investieren
Ende des Chipmangels nicht in Sicht
Infineon plant weitere Übernahmen – Milliardenbereich möglich
-
FPGA & SoC
Aktuelle Beiträge aus "FPGA & SoC"
Programmierbare Logik
FPGA Conference Europe 2022: Einfach logisch – Wissen, Spaß und gutes Essen
Wegen Verfahrensfehlern
EU-Gericht erklärt Milliardenstrafe gegen Qualcomm für nichtig
Mixed-Signal-Simulation
Von TSMC zu Sondrel
-
Fachthemen
- Elektrische Antriebstechnik
- Energieeffizienz
- Funktionale Sicherheit
- Leiterplatten-Design
- Security
- Design Notes
Aktuelle Beiträge aus "Fachthemen"
Kurzstreckenfunk
Automation Software Engineering
Die wichtigsten Hard- und Softwaretrends in der Automatisierung
EP Basics: Grüner Wasserstoff
- Messen & Testen
-
Branchen & Applications
- Consumerelektronik
- Industrie & Automatisierung
- Medizinelektronik
- Smart Home & Building
- Smart Mobility
- Elektromobilität
- Tele- und Datacom
Aktuelle Beiträge aus "Branchen & Applications"
IBV-Applikation
Kurzstreckenfunk
PwC-Analyse
Europäische Autobranche muss massiv in Batterie-Wertschöpfung investieren
-
Elektronikfertigung
-
Management & Märkte
- China
- Coronakrise
- Management & Führung
- Schweinezyklus
- Startup-Szene
- Recht
- Unternehmen
- Wirtschaft & Politik
Aktuelle Beiträge aus "Management & Märkte"
Mit Intel- und AMD-Technologie zum Erfolg
Prozessorentwickler Hygon aus China mit erfolgreichem Börsenstart
Elektronik-Software-Suite
Schlimmste Dürre seit 60 Jahren
Strommangel: Chinesische Provinz Sichuan ordnet Fabrikschließungen an
- Arbeitswelt
- Beschaffung & SCM
- Specials
- Service
-
mehr...
System on Module SOM TurboX CM2290/C2290 von Thundercomm für industrielle Anwendungen
Das System on Module TurboX CM2290/C2290 von Thundercomm eignet sich besonders für intelligente Produkte wie Point-of-Sale (POS), industrielle Handhelds sowie Tracking- und Kameraanwendungen( Vertrieb: Atlantik Elektronik).
Anbieter zum Thema

Das System on Module (SOM) CM2290/C2290 basiert auf Qualcomms Plattform QCM2290/QCS2290, die ein Upgrade von Qualcomm MSM8909 und QCM2150 ist und sich durch zuverlässige Leistung, effizientes Powermanagement mit LTE-Konnektivität sowie verbesserte Speicherunterstützung und niedrigen Stromverbrauch auszeichnen soll.
Das SOM CM2290/C229 bietet Funktionen für Geräte der Einstiegsklasse. Die Größe des Moduls beträgt 35 mm x 35 mm (C2290) und 51 mm x 35 mm (CM2290) in einem LGA-Gehäuse. Die Plattform CM2290/C2290 eignet sich sowohl für Industrie- als auch für Consumer-Anwendungen, die eine High-Rate-Multimedia-Funktion benötigen.
„Thundercomm verfügt über jahrelange Erfahrung in KI und IoT und hat bereits viele hilfreiche Tools entwickelt. Das TurboX CM2290/C2290 SOM ist nun das neueste Ergebnis“, erläutert Ottmar Flach, Geschäftsführer von Atlantik Elektronik, einem weltweiten Anbieter von IoT-Produkten und -Lösungen. „Dieses neue Produkt von Thundercomm bietet Kunden eine kosteneffiziente Alternative bei gleichzeitig sehr guter Entwicklungserfahrung und wir freuen uns darauf unsere Kunden bei ihrem intelligenten Transformationsprozess mit dem TurboX CM2290/C2290 zu unterstützen, um so den Zugang zur KI für alle Branchen zu erweitern“, ergänzt Ottmar Flach.
„Atlantik bietet Unterstützung bei der Produktentwicklung auf unseren SoMs wie Hardware und Softwareentwicklung, sowie der Kombination mit anderen Lösungen aus dem Portfolio von Atlantik, z.B. Antennen, Displays oder Kameras.“ Das TurboX- CM2290-Entwicklungskit kann bei Atlantik Elektronik bestellt werden.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1801100/1801135/original.jpg)
Embedded Boards
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.
(ID:47510043)