:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1804900/1804976/original.jpg)
- Schlagzeilen
- Technologie
-
Hardwareentwicklung
-
KI & Intelligent Edge
Aktuelle Beiträge aus "KI & Intelligent Edge"
Konsolen-Klassiker
Gedächtnis sei dank: Computer schlägt Mensch in Atari-Spielen
Autonomes Fahren
Neue High-Bandwidth-Memory-Architektur
-
Embedded & IoT
-
Power-Design
-
FPGA & SoC
Aktuelle Beiträge aus "FPGA & SoC"
Mehr Intelligenz für das Edge
Hindernissen automatisch ausweichen
Optimierte Chipfertigung
Hoch statt breit: Heterogene SoC-Integration mit 3D-Hybrid-Bonding
FPGA
-
Fachthemen
- Elektrische Antriebstechnik
- Energieeffizienz
- Funktionale Sicherheit
- Leiterplatten-Design
- Security
- Design Notes
- Webinare
- Whitepaper
Aktuelle Beiträge aus "Fachthemen"
Elektrische Sicherheit im PCB Design
Quantenkryptografie
Post-Quanten-Verschlüsselung für die Zukunft der Datensicherheit
Mikrocontroller-Sicherheit
- Messen & Testen
-
Branchen & Applications
-
Elektronikfertigung
-
Management & Märkte
- China
- Coronakrise
- Management & Führung
- Schweinezyklus
- Startup-Szene
- Recht
- Unternehmen
- Wirtschaft & Politik
Aktuelle Beiträge aus "Management & Märkte"
Wireless-Kommunikation
Elektronikmärkte
David gegen Goliath: Europas Standing im Weltmarkt der Elektronik
Startup-Initiative
- Arbeitswelt
- Beschaffung & SCM
- Specials
- Service
-
mehr...
SGET-Zuwachs Solectrix setzt auf SMARC-Standard und wird 50. Mitglied der SGET
Als neues Mitglied der SGET stellt Solectrix mit dem SXoM-C5 und SXoM-K7 System-on-Module-(SOM-)Komponenten nach SMARC-Standard mit CPU und FPGA in einem Baustein vor.
Firmen zum Thema

Der Nürnberger Embedded-Computing-Anbieter Solectrix ist nun Mitglied der „Standardization Group for Embedded Technologies“ (SGET). Das Unternehmen bietet System-on-Module-Komponenten (SOM) auf Basis der Smart Mobility ARChitecture (SMARC) mit CPU und FPGA in einem Baustein an.
Die beiden neuen Boards, das SXoM-C5 und SXoM-K7, sind für den Einsatz in verschiedenen Projekten geeignet. Als erste Einsatzgebiete des SXoM-C5 sind die Personenerkennung und Fahrerassistenzsysteme geplant. Das leistungsfähigere SXoM-K7 ist für die Verarbeitung von 4K-Videodaten vorgesehen. Weitere SMARC-Module sollen folgen.
Ziel der nun 50 Mitglieder des 2012 gegründeten Vereins SGET mit Sitz in München ist es, Entwicklern zu ermöglichen, schnell und flexibel auf Neuentwicklungen im Embedded-Markt zu reagieren und dabei Qualität und Kompatibilität der einzelnen Bauteile zu garantieren. Erster globaler Standard der SGET ist SMARC, worin sowohl das Design als auch die Hardware-Spezifikationen für kompakte mobile Low-Power-Anwendungen definiert sind.
Die große Zahl verschiedener Schnittstellen, die SMARC definiert, ermöglicht eine problemlose Integration der SMARC-Module in unterschiedliche Anwendungen. Darüber hinaus gibt es im Alternate Function Block (AFB) freie Pins, mit denen Solectrix individuelle Spezifikationen für spezielle Anwendungen umsetzen kann.
(ID:43032153)