:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1820600/1820699/original.jpg)
-
Schlagzeilen
Aktuelle Beiträge aus "Schlagzeilen"
Simulations-Wettbewerb
Raspberry Pi: Mikrocontrollerboard
Raspberry Pi Pico: 5-Euro-Mikrocontroller mit ARM Cortex-M0+ Dual-Core
Digitale Transformation der Produktion
Plattform Industrie 4.0: Frank Possel-Dölken übernimmt Vorsitz des Lenkungskreises
-
Technologie
Aktuelle Beiträge aus "Technologie"
Simulations-Wettbewerb
Umfrage
Robotertechnologie Teil 3
Robotik: Optimierte Positionierung und Navigation ermöglicht Heimroboter
-
Hardwareentwicklung
- KI & Intelligent Edge
-
Embedded & IoT
Aktuelle Beiträge aus "Embedded & IoT"
Multicore-Systeme
Raspberry Pi: Mikrocontrollerboard
Raspberry Pi Pico: 5-Euro-Mikrocontroller mit ARM Cortex-M0+ Dual-Core
Simulationswerkzeug
-
Power-Design
- Leistungselektronik
- Power Management
- Power-Tipps
- Schaltungsschutz
- Stromversorgungen
- Lithium-Ionen-Akkus
Aktuelle Beiträge aus "Power-Design"
Induktives Laden
Wasserstofftechnologien
Fraunhofer zeigt neue Technologien für die Brennstoffzellen-Produktion
Erneuerbare Energien
- FPGA & SoC
-
Fachthemen
-
Messen & Testen
Aktuelle Beiträge aus "Messen & Testen"
Messtechnik
Treiberunterstützung
Digitizer und AWGs von Spectrum arbeiten mit Jetson zusammen
Elektronischer Schutz
Labormesstechnik
-
Branchen & Applications
-
Elektronikfertigung
- 3D-Elektronik
- Electronic Manufacturing Services
- Halbleiterfertigung
- Leiterplatte & Baugruppe
- Mikro-/Nanotechnologie
Aktuelle Beiträge aus "Elektronikfertigung"
Neue Serie zur Fertigungstechnik
Automatisierungsgrad erhöhen: Vor- und Nachteile von THR-Bauteilen
ZVEI zur Hannover Messe
Neue Serie zur Fertigungstechnik
-
Management & Märkte
- Arbeitswelt
- Beschaffung & SCM
- Specials
- Service
-
mehr...
Weltumrundung per Sonnenenergie Solar Impulse 2 absolviert ihren Erstflug
Das Solarflugzeug Solar Impulse 2, das 2015 nur mit Sonnenenergie die Erde umrunden soll, hat eine wichtige Hürde genommen: Heute morgen fand der Erstflug statt.

Genau um 5.36 Uhr mitteleuropäischer Zeit erhob sich die SI2 das erste Mal vom Boden und blieb zwei Stunden und 17 Minuten in der Luft. Im Cockpit saß diesmal mit Markus Scherdel ein professioneller Testpilot. Üblicherweise wird die Solar Impulse von Betrand Piccard oder Andre Borschberg geflogen, den treibenden Kräften hinter dem Solarflugzeug-Projekt. Nach Angaben der Entwicklungs-Ingenieure hat sich das Flugzeug beim Erstflug wie erwartet verhalten. Dem Erstflug waren vergangene Woche ausführliche Rolltests vorausgegangen. Unsere Bildergalerie zeigt Impressionen vom Erstflug.
Auch ein Youtube-Video zeigt den Erstflug des Flugzeugs, das eine größere Spannweite als eine Boeing 747 hat, dabei aber nur soviel wiegt wie ein Kleinlaster:
Welche Technik in der SI2 steckt:
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/724600/724636/original.jpg)
Aufgedeckt
(ID:42723704)