Um die Potenziale der riesigen Datenmengen der Überwachungssensoren im Stahlwerk zu nutzen, beteiligt sich die Saarstahl AG im Forschungsprojekt „i-Prodict“. Dieses Projekt zu Industrie 4.0 erforscht einen intelligenten Ansatz zur automatisierten Verbesserung von Geschäfts- und P...
lesenUm die Potenziale der riesigen Datenmengen der Überwachungssensoren im Stahlwerk zu nutzen, beteiligt sich die Saarstahl AG im Forschungsprojekt „i-Prodict“. Dieses Projekt zu Industrie 4.0 erforscht einen intelligenten Ansatz zur automatisierten Verbesserung von Geschäfts- und P...
lesenDerzeit wird der Teilchenbeschleuniger LHC (Large Hadron Collider) der Europäischen Organisation für Kernforschung (CERN) deutlich aufgerüstet. Dabei kommt die In-Memory-Plattform Terracotta der Software AG zum Einsatz.
lesenIndustrie 4.0 bedeutet die Vernetzung von IT und Produktion innerhalb eines Unternehmens sowie entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Dies öffnet die Produktionssysteme nach außen und birgt neue Sicherheitsrisiken. Produzierende Unternehmen müssen ihre IT-Sicherheitskonzept...
lesenIndustrie 4.0 bedeutet die Vernetzung von IT und Produktion innerhalb eines Unternehmens sowie entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Dies öffnet die Produktionssysteme nach außen und birgt neue Sicherheitsrisiken. Produzierende Unternehmen müssen ihre IT-Sicherheitskonzept...
lesenIndustrie 4.0 bedeutet die Vernetzung von IT und Produktion innerhalb eines Unternehmens sowie entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Dies öffnet die Produktionssysteme nach außen und birgt neue Sicherheitsrisiken. Produzierende Unternehmen müssen ihre IT-Sicherheitskonzept...
lesenDie Software AG präsentiert eine ARIS Business Process Analysis (BPA) Platform für die Cloud. Unternehmen sollen damit Prozesse entwerfen, dokumentieren, analysieren und optimieren.
lesenDie Software AG präsentiert eine ARIS Business Process Analysis (BPA) Platform für die Cloud. Unternehmen sollen damit Prozesse entwerfen, dokumentieren, analysieren und optimieren.
lesen