Das 4-MBit-FRAM MB85R4M2T von Fujitsu Semiconductor Europe (FSEU) wird mit SRAM-kompatibler Parallelschnittstelle im 44-Pin-TSOP-Gehäuse angeboten, das Pin-kompatibel ist mit Standard-Low-Power-SRAMs ist.
Anstatt jedes Board einzeln mit dem Programmiergerät zu verbinden, können nun bis zu 32 Fujitsu-MCU-Boards programmiert werden. Fujitsu Semiconductor Europe (FSEU) und Conitec bieten dazu den MCA-32 Multiboard-Adapter.
Fujitsu erweitert sein 32-Bit-MCU-Angebot um die FM4-Reihe auf Basis des ARM Cortex-M4F-Prozessorkerns. Mehr Leistung und Fließkomma-Hardware steht mit dem halben Energiebedarf der FM3-Familie bereit.
Moderne Schnittstellen aus der PC-Welt wie USB und Ethernet erobern industrielle Anwendungen. Das FMconnect-Ecosystem hilft bei der Integration dieser Kommunikationsstandards in Applikationen.
Fujitsu erweitert seine MB85RC16-Serie um das platzsparende SON-8-Gehäuse. Die 16-KBit-FRAMs wurden bislang im Standardgehäuse SOP-8 geliefert. Das SON-8 ist in...
Mit ARMs Cortex-M4- und Cortex-M0+-Core erweitert Fujitsu Semiconductor Europe (FSE) sein Angebot an 32-Bit-MCUs. Damit finden sich nun über 700 Produkte in den FM3-, FM4- und FM0+-Familien von FSE. Was können die neuen Derivate?
Fujitsu Semiconductor Europe (FSEU) ergänzt seine FRAM-V-Produktserie mit erweitertem Spannungsbereich um den MB85RC256V, der die größte Speicherdichte der V-Se...
Fujitsu Semiconductor Europe (FSEU) erweitert seine 8FX-MCU-Reihe um 12 Derivate der Serie MB95770 mit 64 Pins und der Serie MB95710 mit 80 Pins. Beide unterstü...
Fujitsu Semiconductor Europe (FSEU) erweitert mit der neuen 8FX-Reihe sein 8-Bit-MCU-Angebot um Bausteine mit kapazitiver Touchsensor- und Controllerfunktion. D...