:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1821200/1821288/original.jpg)
-
Schlagzeilen
Aktuelle Beiträge aus "Schlagzeilen"
All Electric Society
Simulations-Wettbewerb
Raspberry Pi: Mikrocontrollerboard
Raspberry Pi Pico: 5-Euro-Mikrocontroller mit ARM Cortex-M0+ Dual-Core
- Technologie
-
Hardwareentwicklung
- KI & Intelligent Edge
-
Embedded & IoT
Aktuelle Beiträge aus "Embedded & IoT"
Multicore-Systeme
Raspberry Pi: Mikrocontrollerboard
Raspberry Pi Pico: 5-Euro-Mikrocontroller mit ARM Cortex-M0+ Dual-Core
Simulationswerkzeug
-
Power-Design
- Leistungselektronik
- Power Management
- Power-Tipps
- Schaltungsschutz
- Stromversorgungen
- Lithium-Ionen-Akkus
Aktuelle Beiträge aus "Power-Design"
Antriebstechnik-Grundlagen
So funktioniert der BLDC-Motor mit feldorientierter Regelung
Induktives Laden
Wasserstofftechnologien
Fraunhofer zeigt neue Technologien für die Brennstoffzellen-Produktion
- FPGA & SoC
-
Fachthemen
- Elektrische Antriebstechnik
- Energieeffizienz
- Funktionale Sicherheit
- Leiterplatten-Design
- Security
- Design Notes
- Webinare
- Whitepaper
Aktuelle Beiträge aus "Fachthemen"
Antriebstechnik-Grundlagen
So funktioniert der BLDC-Motor mit feldorientierter Regelung
Sensorlose Echtzeit-Regelung
Security
-
Messen & Testen
Aktuelle Beiträge aus "Messen & Testen"
Biontech, Moderna, Astrazeneca
Recyclebar und nachhaltig
Messtechnik
Treiberunterstützung
Digitizer und AWGs von Spectrum arbeiten mit Jetson zusammen
-
Branchen & Applications
- Consumerelektronik
- Industrie & Automatisierung
- Medizinelektronik
- Smart Home & Building
- Smart Mobility
- Elektromobilität
- Tele- und Datacom
Aktuelle Beiträge aus "Branchen & Applications"
Urbane Mobilität
Kooperation
VDMA-Arbeitsgruppe und 5G-Acia arbeiten an industriellem 5G-Ökosystem
Automatisierung
-
Elektronikfertigung
- 3D-Elektronik
- Electronic Manufacturing Services
- Halbleiterfertigung
- Leiterplatte & Baugruppe
- Mikro-/Nanotechnologie
Aktuelle Beiträge aus "Elektronikfertigung"
Neue Serie zur Fertigungstechnik
Automatisierungsgrad erhöhen: Vor- und Nachteile von THR-Bauteilen
ZVEI zur Hannover Messe
Neue Serie zur Fertigungstechnik
-
Management & Märkte
- Arbeitswelt
- Beschaffung & SCM
- Specials
- Service
-
mehr...
SMT ZIF-Steckverbinder mit Klappverriegelung hinten
W+P bietet Nullkraft-Steckverbinder (ZIF) mit den Serien 5566 und 5577 an. Sie kommen Rastermaß von 0,5 und 1,0 mm in Bauhöhen von 1,2 und 2,0 mm.
Firmen zum Thema

Die Steckverbinder sind mit einer Verriegelung im hinteren Bereich ausgestattet. Ein spezieller Klapp-Mechanismus – ähnlich einem Piano Deckel – vereinfacht das Handling und spart Platz auf der Leiterplatte, im Gegensatz zu einer Front-Verriegelung. So wird eine stabile und ebenso haltbare aber dennoch lösbare Verbindung hergestellt.
Als Gegenstück dienen Flexkabel der Serie 599 in den Rastermaßen 0,5 bis 2,54 mm. Variable Kabellängen, Anschlussarten, Typen sowie kundenspezifische Ausführungen komplettieren das Portfolio. Sie eignen sich auch zum Kontaktieren von flexiblen Leiterplatten.
Die Steckverbinder kommen als liegende Version mit beidseitiger Kontaktierung in Polzahlen von 4 bis 40 bzw. 6 bis 60 Kontakten. Sie sind für Ströme bis 0,5 A pro Kontakt ausgelegt.
Die Kontakte bestehen aus einer vergoldeten Kupferlegierung mit Nickelsperrschicht. Als Isolierstoff steht halogenfreier, hochtemperaturbeständiger Kunststoff entsprechend UL94 V-0 zur Verfügung. Die Betriebstemperatur reicht von –40 bis 85 °C (Serie 5566) und von –25 bis 85 °C (Serie 5577).
Beide Serien werden in automatengängigen Tape&Reel-Verpackungen geliefert.
Einsatzgebiete sind Industrie-Computer, Audio- und Telekommunikationsgeräte, Datenlaufwerke, Scanner, Drucker, LCD-Displays uvm.
(ID:45183093)