:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1787000/1787047/original.jpg)
-
Schlagzeilen
Aktuelle Beiträge aus "Schlagzeilen"
Hintergrundbericht
Der große Mikrochip-Mangel: Autoindustrie fehlt Elektronik-Nachschub
Batterien
Nach erstem Urteil von 2017
Samsung-Erbe wegen Korruption erneut zu Haftstrafe verurteilt
-
Technologie
Aktuelle Beiträge aus "Technologie"
-
Hardwareentwicklung
- Digitale Bauelemente
- Analogtechnik
- Passive Bauelemente
- Elektromechanik
- Human-Machine-Interface
- LED & Optoelektronik
Aktuelle Beiträge aus "Hardwareentwicklung"
Schnelleres WLAN
Social Distancing
Lidar-Sensoren überwachen großflächig Menschenmengen im Flughafen
Piezoelektronische Systeme
-
KI & Intelligent Edge
Aktuelle Beiträge aus "KI & Intelligent Edge"
ADAS und automatisiertes Fahren
Kommentar von Prof. Dr. Simone Braun und Dan Follwarczny
Analyse
Forscher sagen voraus: Eine Super-KI wäre nicht kontrollierbar
-
Embedded & IoT
Aktuelle Beiträge aus "Embedded & IoT"
Raspberry-Pi-Zubehör
Renesas kooperiert mit Microsoft
Nachbericht ESE Kongress 2020
Auch digital ein Erfolg: Corona kann den Drang zur Software-Weiterbildung nicht bremsen
-
Power-Design
- Leistungselektronik
- Power Management
- Power-Tipps
- Schaltungsschutz
- Stromversorgungen
- Lithium-Ionen-Akkus
Aktuelle Beiträge aus "Power-Design"
Batterien
IBA Technology Award
Internationaler Batteriepreis geht an Dr. Margret Wohlfahrt-Mehrens vom ZSW
DC/DC-Wandler
Gleichstromwandler mit hoher Isolation für medizinische Geräte
-
FPGA & SoC
Aktuelle Beiträge aus "FPGA & SoC"
ADAS und automatisiertes Fahren
Nach Fusion mit ACE Convergence
Call for Papers
FPGA Conference Europe 2021: Jetzt Vortragsthema einreichen!
Hardware-Security für Cloud und KI
-
Fachthemen
- Elektrische Antriebstechnik
- Energieeffizienz
- Funktionale Sicherheit
- Leiterplatten-Design
- Security
- Design Notes
- Webinare
- Whitepaper
Aktuelle Beiträge aus "Fachthemen"
Nach 22 Monaten Flugverbot
EU-Flugaufsicht will Boeing 737 Max nächste Woche wieder zulassen
Leiterplatten-Entwicklung
Im PCB Design die richtige Teststrategie frühzeitig anwenden
Autonomes Fahren
- Messen & Testen
-
Branchen & Applications
-
Elektronikfertigung
-
Management & Märkte
- China
- Coronakrise
- Management & Führung
- Schweinezyklus
- Startup-Szene
- Recht
- Unternehmen
- Wirtschaft & Politik
Aktuelle Beiträge aus "Management & Märkte"
Veränderungen im Vorstand
MEMS-Mikrofone
Wie Infineon bei der akustischen Signalqualität punkten will
Führungswechsel bei Lapp
- Arbeitswelt
- Beschaffung & SCM
- Specials
- Service
-
mehr...
PaperFold Smartphone lässt sich wie eine Landkarte ausklappen
Wenns auf dem Smartphone-Display mal wieder eng wird, wünscht man sich, man könnte den Screen ausklappen oder einfach noch einen hinzufügen – genau das wollen kanadische Forscher mit ihrem PaperFold-Handy realisieren.
Firma zum Thema

Der Prototyp des PaperFold-Handys kombiniert drei elektrophoretische Displays – also von der Art, wie sie in E-Book-Readern wie dem Kindle zu finden sind – zu einem Smartphone, das je nach Aufgabe seine Form verändern kann. Denn die drei Screens lassen sich voneinander trennen und unterschiedlich anordnen. „Jede Display-Kachel kann für sich allein agieren oder als Teil eines Gesamtsystems“, sagt Professor Roel Vertegaal vom Human Media Lab der kanadischen Queens University. Er hat PaperFold gemeinsam mit seinem Studenten Antonio Gomes entwickelt.
Werden zum Beispiel zwei Display in Form eines Notebooks angeordnet, wird auf dem einen eine virtuelle Tastatur angezeigt zur Eingabe von Text, der dann auf der anderen Kachel sichtbar wird. Ein flache Anordnung aller drei Kacheln schaltet automatisch in eine Landkartendarstellung von Google Maps um. Werden die Displays halbkreisförmig gekrümmt, wird darauf Google Earth angezeigt und schließlich in Dreiecksform wird das 3-D-Modell eines Gebäudes auf Google Earth gezeigt.
In einer anderen Demonstration sind auf der linken Seite Bilder als Thumbnails zu sehen und durch eine kurzes Kippen des rechten Displays werden dort die Bilder nacheinander groß angezeigt, wie ein Youtube-Video zeigt:
(ID:42673543)