Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft hat sich im Juli abgekühlt. Wie das ifo Institut für Wirtschaftsforschung in München mitteilte, sank der ifo-Index auf 112,9 Punkte. Im Juni war der Indikator noch auf 114,5 Punkte gestiegen.
ifo-Konjunkturüberblick: Indexwerte vom Juli 2010 bis Juli 2011 (ifo)
Der Rückgang des ifo Geschäftsklimaindikators resultiert aus weniger positiven Geschäftserwartungen der rund 7000 befragten Unternehmen. Diese sanken seit Februar 2011 (110,7 Punkte) auf 106,2 Punkte im Juni und 105,0 Punkte im Juli 2011.
Die aktuelle Geschäftslage beurteilen die Unternehmen jedoch günstiger als im Frühjahr. So stieg der Wert von 120,2 Punkten im Februar 2011 auf 121,4 Punkte im Juli 2011. Auch eine Aufstockung der Mitarbeiter ist weiterhin vorgesehen. Bei der Lagebeurteilung zeigt sich trotz des kleinen Rückgangs noch keine Tendenzveränderung. Die deutsche Wirtschaft bleibt im Sommerhoch.
Bildergalerie
Geringere Zuwächse im Auslandsgeschäft
Im Auslandsgeschäft rechnen die Firmen mit geringeren Zuwächsen als in den vergangenen Monaten. Die Geräteauslastung ist derzeit etwas höher als im Frühjahr. Nach wie vor wollen die Unternehmen mehr Personal einstellen.
Eingetrübt hat sich auch das Geschäftsklima im Einzelhandel und im Großhandel. Im Großhandel beurteilen die Befragungsteilnehmer sowohl ihre derzeitige Geschäftssituation als auch ihre Geschäftsaussichten als nicht mehr ganz so günstig wie im Vormonat.
Die Einzelhändler sind mit ihrer momentanen Geschäftslage ebenfalls nicht mehr so zufrieden wie bislang. Ihre Geschäftsperspektiven schätzen sie aber wieder als etwas besser ein.
Einzig im Bauhauptgewerbe hat sich das Geschäftsklima weiter verbessert. Die Tendenz der Lagebeurteilung ist eindeutig nach oben gerichtet. Hinsichtlich der Geschäftsentwicklung im kommenden halben Jahr sind die befragten Bauunternehmen ähnlich zuversichtlich wie im Juni.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.