Die fortschreitende Industrialisierung wurde lange Zeit auch auf Kosten der Natur vorangetrieben. IoT-Technologie könnte hier entgegenwirken und einen entscheidenden Beitrag zur Erhaltung der verbleibenden Biodiversität leisten.
Redpine Signals gilt als Spezialist für Ultra-Low-Power-Wireless-SoCs. Wie Qualcomm oder Broadcom vertreibt die Firma bereits Wi-Fi-6-Chips. Durch die Übernahme verfügt Silicon Labs nun aus dem Stand über eigene Wi-Fi-6-Lösungen, die sein bisheriges Portfolio gut ergänzen.
Immer mehr Geräte benötigen sowohl Daten als auch Strom. Power over Ethernet (PoE) kann beides, denn es überträgt nicht nur Daten, sondern liefert auch den benötigten Strom über Standard-Ethernet-Kabel. Um diese Möglichkeiten zu nutzen, machen es die Anbieter von PoE-ICs einfacher denn je, die IEEE-Standards einzuhalten, die PoE-Spannung effizient zu senken und die EMV zu verbessern.
Wenn es um eine passende Timing-Lösung für ein Hardwareprojekt geht, steht man vor der Qual der Wahl: Quarz und Oszillator oder integrierter Taktgeber – was eignet sich besser?
Die Medizintechnik ist eine hochgradig innovative Branche. Treiber vieler Entwicklungen
ist die Elektronik. Bei der Vielzahl an Neuerungen ist es nicht leicht, den Überblick zu behalten – zumal das Thema mitunter überraschende Ausgangspunkte wie Heuschrecken hat.
Silicon Labs bringt eigenen Angaben zufolge mit einem Magnetsensorportfolio, das eine gute Energieeffizienz, Empfindlichkeit, flexible I2C-Konfiguration, eine eingebaute Manipulationserkennung sowie eine Temperaturerfassung bietet, die Halleffekt-Sensorik ins 21. Jahrhundert.
Die nächste Generation der Digital-TV-Demodulatoren von Silicon Labs bietet erweiterten Support für neueste Satelliten-, terrestrische und Kabelstandards bieten.
Mit der nächsten Generation seiner EZRadio und EZRadioPRO Funk-ICs bietet Silicon Labs hohe Energieeffizienz, Funk-Reichweite und Flexibilität bei der drahtlosen Datenanbindung im Sub-GHz-Band.