Nach Angaben von Hersteller Silicon Labs ist das WiFi-System-in-Package-Modul WFM200 mit integrierter Antenne das kleinste am Markt erhältliche. Der bei m2m Germany verfügbare Elektronikbaustein wurde speziell auf hohe Energieeffizienz getrimmt.
Redpine Signals gilt als Spezialist für Ultra-Low-Power-Wireless-SoCs. Wie Qualcomm oder Broadcom vertreibt die Firma bereits Wi-Fi-6-Chips. Durch die Übernahme verfügt Silicon Labs nun aus dem Stand über eigene Wi-Fi-6-Lösungen, die sein bisheriges Portfolio gut ergänzen.
Die neue Secure-Vault-Suite von US-Chipdesigner Silicon Labs kombiniert Hard- und Softwarefunktionen. Sie soll Entwicklern helfen, schnell sichere IoT-Endgeräte zu entwerfen und behördliche Vorgaben zu erfüllen.
Ein System ist nur so sicher wie seine schwächste Komponente. Das gilt auch für IoT-Applikationen. Daher kommt der Fertigung von IoT-Geräten eine besondere Bedeutung zu.
Viele IoT-Geräte brauchen einen Übersetzer für den Datenaustausch. Dotdot over Thread will die Kommunikation vereinheitlichen und eine neue Ära der IP-Konnektivität und Sicherheit für das IoT einläuten.
Silicon Laboratories stellt einen weltweit kompatiblen Hybrid-TV-Tuner mit Analog-TV-Demodulator in einem einzigen CMOS-Baustein vor. Der Baustein übertrifft herkömmliche diskrete TV-Tuner auf mehreren Gebieten.
Noch bis vor kurzem erforderte selbst die Strom sparendste MCU mit der niedrigsten Betriebsspannung eine minimale Versorgung von 1,8 V – damit sind zwei in Reihe geschaltete Alkaline-Batterien erforderlich. Neue Bausteine bieten nun eine minimale Betriebspannung von nur 0,9 V – was dem Wert einer einzigen Alkaline-Batterie gegen Ende deren Lebensdauer entspricht.
Silicon Laboratories kündigt die branchenweit ersten 8-Bit-MCUs mit einer Betriebsspannung von 0,9 V an und verspricht damit eine längere Batterielebensdauer bei tragbaren Geräten.
Die Eigenschaften von A/D-Wandlern lassen sich durch verschiedene Parameter beschreiben. Leider sind nicht alle Kennwerte konsequent in den Datenblättern der unterschiedlichen Hersteller angegeben. Dies kann vor allem für Ingenieure, die erst beginnen, sich mit dem Wandlerdesign zu beschäftigen, recht verwirrend sein. Unser Leitfaden soll dabei helfen, die Herstellerangaben zu SAR-Wandlern besser zu bewerten und zu vergleichen.