Wo Roboter und Mensch immer näher zusammenrücken, wächst der Anspruch an Safety, Echtzeit-Kommunikation, Präzision & Co. Ohne gezielte Weiterentwicklung in den Paradedisziplinen der Automatisierung wären viele Funktionen in der Robotik nicht denkbar. Oder umgekehrt?
lesenIn der Consumer-Welt tobt ein harter Kampf um die Vorherrschaft sprachgesteuerter digitaler Assistenten. Google, Amazon, Apple, Samsung und Microsoft sind schwergewichtige Vorreiter auf diesem Markt und wollen ihre Assistenten zum festen Bestandteil unseres Alltags machen. Richte...
lesenNeue 11ac-fähige Client Module bringt Siemens unter dem Namen Scalance W1748 auf den Markt. Die IP-65-geschützten Geräte funken per WLAN (IEEE 802.11ac Wave 2) und sind im High-End-Bereich positioniert.
lesenDas Antriebssystem gilt als Schlüsselkomponente für den Einstieg in die Digitalisierung. Wie machen Automatisierungsunternehmen diesen Einstieg möglich?
lesenMit dem On-Metal-Label Simatic RF642L ergänzt Siemens sein sein Angebot an Ultrahochfrequenz-Produkten (Ultra High Frequency/UHF). Das kompakte Label ist für den Einsatz in rauen Industrieumgebungen konzipiert.
lesenDie Strausak Mikroverzahnungen AG produziert Maschinen, die kleinste Teile verzahnen oder rollieren. Nach einem Retrofit steuern nun Systeme von Siemens die Prozesse.
lesenBefehls- und Meldegeräte befinden sich nahezu in jeder Maschine und Anlage. Um diese bewährte und robuste Technik mit den modernen Ansprüchen einer modularen Anlagenkonstruktion zu kombinieren, hat man sich beim Unternehmen Eisenmann Thermal Solutions für die Profinet-fähige Gerä...
lesenMit der IoT-Datenplattform 7KN Powercenter 3000 erweitert Siemens seine Digitalisierungslösungen für die elektrische Energieverteilung in Industrie, Infrastruktur und Gebäuden.
lesenDas diesjährige Motto der Hannover Messe, „Digital Enterprise – Thinking industry further“, nutzt auch das Unternehmen Siemens, um an seinem Stand branchenspezifische Umsetzungen von Industrie 4.0 zu zeigen.
lesenMit einem kostengünstigen Smart-Sensor will Flender den Weg frei machen für die breite Anwendung einer systematischen Zustandsüberwachung.
lesen