Seit 2013 forscht die Hochschule Coburg an einem Gemisch aus Bio-Komponenten und Diesel. Seit einigen Wochen gibt es das nun an zwei Tankstellen zu kaufen.
lesenSeit dem Jahr 2013 forscht die Hochschule Coburg an einem Dieselgemisch aus Bio-Komponenten und Diesel. Seit einigen Wochen gibt es ihn nun an zwei Tankstellen zu kaufen.
lesenSeinen neuartigen Dieselkraftstoff namens „R 33 Blue Diesel“ macht der Mineralölkonzern jetzt auch Privatkunden zugänglich. Er basiert unter anderem auf gebrauchten Speisefetten und verspricht eine CO-Reduktion von mindestens 20 Prozent.
lesenDer Ölkonzern hat mit „Rimula R6 LME Plus“ ein neues Motorenöl der Viskosität 5W-30 (CK-4) auf dem Markt gebracht. Es wurde speziell auf die neusten Spezifikationen in Europa und den USA hin formuliert und ist unter anderem von MAN, Volvo, Caterpillar, Mack und Mercedes-Benz frei...
lesenDer Infineon-Aufsichtsratschef bleibt bis Ende 2022 und die konzerneigene Unternehmensberatung der Telekom Detecon hat einen neuen CEO, der vor allem für Geschäft jenseits der Mutter sorgen soll. Ein Überblick.
lesenDie Internationale Energieagentur prophezeit, dass bis 2040 bereits 280 Millionen Elektrofahrzeuge weltweit auf den Straßen unterwegs sein könnten. Um den Besitzern dieser Fahrzeuge, aber auch Automobilherstellern die Möglichkeit zu geben, ihre Autos zu schützen und leistungsfähi...
lesenViele Faktoren bestimmen das Wohlbefinden, Farben das Gemüt, Musik die Aggressivität. Und Düfte? Der Mineralölkonzern Shell hat nun Parfüms entwickeln lassen, die auf vier Autofahrer-Typen hin entwickelt wurden.
lesenMit Ökostrom hergestellte synthetische Kraftstoffe – auch E-Fuels genannt – können nicht auf die Emissionsziele angerechnet werden. Das hemmt die Investitionen in diese Technik. Die Forschungsvereinigung Verbrennungskraftmaschinen fordert ein Umdenken, um möglichst schnell die CO...
lesenAls Pkw-Kraftstoff wartet Erdgas immer noch auf den Durchbruch. Bei Lkw und Schiffen könnte das Gas in flüssiger Form (LNG) aber schon bald die CO2-Emissionen deutlich senken, wie eine Studie des Deutschen Instituts für Luft- und Raumfahrt im Auftrag des Mineralölkonzerns Shell e...
lesenZF hat im Rahmen des Global Supplier Summit insgesamt sieben Unternehmen in vier Kategorien mit dem ZF Supplier Awards ausgezeichnet. Die Veranstaltung stand in diesem Jahr ganz im Zeichen der Digitalisierung.
lesenDer chinesische Automobilhersteller Great Wall Motor beteiligt sich am Joint Venture H2 Mobility. Damit arbeiten sieben Unternehmen daran, ein flächendeckendes Netz von Wasserstoff-Tankstellen aufzubauen.
lesenDie zwei wichtigsten Primärenergieträger im Energiemix von Deutschland sind Erdgas und Mineralöl. Damit ist Deutschland voraussichtlich auch in Zukunft sehr stark von diesen beiden Energieträgern abhängig. Wer genau die Big Player auf dem Markt sind und wie hoch ihr Marktwert ist...
lesenDie Wirtschaftsprüfer von Pricewaterhouse Coopers (PWC) haben ein Ranking der erfolgreichsten Unternehmen nach Börsenwert veröffentlicht. In den deutschen Top 10 ist IT-Industrie zwei Mal vertreten.
lesenThomas Zengerly (Foto) wird zum 1. Juli 2018 neuer Deutschlandchef von Shell. Er folgt auf Stijn van Els, der das Unternehmen auf eigenen Wunsch verlässt.
lesenDie Wirtschaftsprüfer von Pricewaterhouse Coopers (PWC) haben ein Ranking der erfolgreichsten Unternehmen nach Börsenwert veröffentlicht. In den deutschen Top 10 ist die Chemieindustrie zweimal vertreten.
lesenDie Wirtschaftsprüfer von Pricewaterhouse Coopers (PWC) haben ein Ranking der erfolgreichsten Unternehmen nach Börsenwert veröffentlicht. In den deutschen Top 10 ist die Automobilbranche viermal vertreten.
lesenForschern ist es gelungen, die Trenngrenze keramischer Membranen deutlich herabzusetzen – auf 200 Da. Bisher hielten Experten die Anwendung der Methode bei einer Molekülgröße unter 450 Da für unmöglich.
lesenDaimler, Shell und Linde nehmen in Sindelfingen und Pforzheim zwei Wasserstoff-Tankstellen in Betrieb. Das Versorgungsnetz in Deutschland besteht damit aus 32 Stationen – Bis Ende 2018 sollen 68 weitere folgen.
lesenForschern ist es gelungen, die Trenngrenze keramischer Membranen deutlich herabzusetzen – auf 200 Da. Bisher hielten Experten die Anwendung der Methode bei einer Molekülgröße unter 450 Da für unmöglich.
lesenUnternehmen können durch die Verwendung hochwertiger Schmierstoffe und Fette langfristig Geld sparen, da weniger Wartungskosten anfallen, zeigt eine Studie von Shell. Die Ergebnisse der Studie waren unter anderem Thema auf dem Shell Technology Forum.
lesenDreizehn Unternehmen der Energie- und Automobilbranche gründen das „Hydrogen Council“. Die Allianz will die Wasserstofftechnik fördern und ihr zum Durchbruch verhelfen.
lesenRennkraftstoffe aus der Formel 1 werden für extreme Motorenentwicklungsstufen entwickelt. Die Erkenntnisse vom Saug- zum Turbomotor nutzt Shell für seine Straßenkraftstoffe.
lesenWie die Nachrichtenagentur AFP berichtet, steht der britisch-niederländische Ölkonzern Shell vor einer Rückkehr in den Iran.
lesenIn Wuppertal wurde kürzlich die erste Wasserstofftankstelle mit Serientechnik eröffnet. Das Betreiberkonsortium H2-Mobility plant zunächst bis zu 100 Tankstellen zu errichten, um so die Brennstoffzellentechnik attraktiver zu machen.
lesenIn Wuppertal wurde kürzlich die erste Wasserstofftankstelle mit Serientechnik eröffnet. Das Betreiberkonsortium H2-Mobility plant zunächst bis zu 100 Tankstellen zu errichten, um so die Brennstoffzellentechnik attraktiver zu machen.
lesenIn Wuppertal wurde kürzlich die erste Wasserstofftankstelle mit Serientechnik eröffnet. Das Betreiberkonsortium H2-Mobility plant zunächst bis zu 100 Tankstellen zu errichten, um so die Brennstoffzellentechnik attraktiver zu machen.
lesenIn Wuppertal wurde kürzlich die erste Wasserstofftankstelle mit Serientechnik eröffnet. Das Betreiberkonsortium H2-Mobility plant zunächst bis zu 100 Tankstellen zu errichten, um so die Brennstoffzellentechnik attraktiver zu machen.
lesenWie ist es um die Logistik und Rohstoffversorgung für die Chemieindustrie im Rheinland bestellt? Keine ganz neue Frage, aber ständig aktuell. Deswegen wurde beim 10. Chemcologne Chemieforum in Leverkusen mal mehr, mal weniger kontrovers diskutiert. Dabei durften Streitgespräche ü...
lesenFrüher verbrannten Zweitakter Motoröl in rauen Mengen und sorgten so für „dicke Luft“. Heute sind die Motoren so sauber wie nie, und plötzlich steigt der Einfluss des Schmierstoffs auf die Abgasqualität.
lesenShell hat ein Motoröl entwickelt, das hohen Belastungen standhält und den Motor reinigt. Das gleiche Schmiermittel wird auch im Motorsport für Langstreckenrennen verwendet.
lesenShell entwickelt zusammen mit Fahrzeugkonstrukteur Prof. Gordon Murray und Motoreningenieur Osamu Goto einen kompakten Stadtflitzer mit Verbrennungsmotor. Das Auto soll im November 2015 öffentlich vorgestellt werden.
lesenOb fürs Smartphone, Prämienmeilen oder Wertgutscheine: Mit der neuen Partnerkarte von SVG und Euroshell Deutschland können Unternehmen ab sofort nicht nur günstig tanken, sondern auch Clubsmart-Punkte sammeln.
lesenMit der Eröffnung einer neuen Wasserstoff-Tankstelle in Hamburg bekennt sich Shell zum Ausbau der Wasserstoff-Infrastruktur in Deutschland und weltweit.
lesenDer DKV Euro Service und Shell haben kürzlich Ihre Zusammenarbeit erneuert und einen Akzeptanzvertrag über rund 2200 Tankstellen in zwölf Ländern abgeschlossen.
lesenSAP hat bekannt gegeben, dass es gemeinsam mit Shell und der Volkswagen AG an einem Pilotprojekt arbeitet, das der Frage nachgeht, wie vernetzte Fahrzeuge mit ihrer Umwelt interagieren können.
lesenAb 2015 setzt der Autokonzern in Sachen Zwei- und Vierradschmierstoffe auf den holländisch-englischen Konzern. Bisher war Castrol der „einzig empfohlene Lieferant“.
lesenAb 2015 setzt der Autokonzern in Sachen Zwei- und Vierradschmierstoffe auf den holländisch-englischen Konzern. Bisher war Castrol der „einzig empfohlene Lieferant“.
lesenIm Rahmen der Konferenz „The Future of Urban Mobility“ lud der Schmierstoffanbieter zum „Innovation Open House“ ein.
lesenMit der alten Idee, Öl aus (Erd-)Gas zu gewinnen, will Shell den Markt für hochwertige Motorenöle aufrollen. Die neuen Grundöle sollen zahlreiche Vorteile bieten.
lesenMit einer alten Idee, über Jahrzehnte weiterentwickelt und perfektioniert, möchte Shell den Markt für hochwertige Motorenöle revolutionieren. Dabei „zaubern“ die Techniker der Muschelmarke: Sie machen aus Gas Öl.
lesen