Kühlungsspezialist SEPA Europe hat einen kompakten Chip Cooler entwickelt und an einem Raspberry Pi 4 getestet. Im Vergleich zum Betrieb mit Kühlkörper und ganz ohne Kühlung wurde eine Temperaturreduktion um 25 K bzw. fast 30 K gemessen.
Der Mikrolüfter RaAxial arbeitet sowohl axial als auch radial. Zur Gehäuselüftung arbeitet er als Axialkühler oder er bläst als Radiallüfter einen Kühlkörper an.
Lärm von Lüftern ist oft ein unangenehmer Störfaktor am Arbeitsplatz. Der Artikel beschreibt, wie wir Geräusche wahrnehmen, wodurch diese Geräusche beeinflusst werden und wie man Lüfter leiser machen kann.
Sepa Europe hat einen neuen Gleitlagerlüfter mit Magfix-Technologie vorgestellt, der dem Unternehmen zufolge bis zu einer Betriebstemperatur von 85 °C einsetzbar ist. Die Lebensdauererwartung soll bei 210.000 h (mittlere Betriebsdauer) liegen. Neben Standardgrößen ist auch eine maßgeschneiderte Lösung möglich.
SEPA EUROPE hat in Zusammenarbeit mit Alutronic eine neue Generation von Stift-Kühlkörpern – Powerbloc-Kühligel – entwickelt, die bis zu 40% höhere Wärmeleitfähigkeit im Vergleich zu üblichen Kühlkörpern bieten.
Das Lagersystem beeinflusst maßgeblich die Zuverlässigkeit
eines Lüfters. Für die spezifischen Anwendungen existieren optimierte
Konstruktionen. Der Beitrag gibt Empfehlungen zur Auswahl.
Sepa Europe hat sein Programm rund um die Befestigungselemente für Lüfter erweitert. Neu aufgenommen wurden spezielle Befestigungsschrauben für Thermoplaste, also Lüfter mit Kunststoffgehäuse.
Für SEPA Europe hat Anfang 2015 ein neues, spannendes Kapitel der Firmengeschichte begonnen. Der Spezialist für Elektronikkühlung bezog seine eigenen vier Wände im Gewerbepark Breisgau in Eschbach.