Wie kann sich ein weltweit tätiger LED-Hersteller im hart umkämpften Markt behaupten? Dazu sprach die ELEKTRONIKPRAXIS mit Andreas Weisl von Seoul Semiconductor.
Andreas Weisl, Vice President Europe bei Seoul Semiconductor: „Die Acrich3 eröffnet uns ganz neue Möglichkeiten.“
(Seoul Semiconductor)
Der südkoreanische LED-Hersteller Seoul Semiconductor ist seit 20 Jahren als LED-Hersteller auf dem Markt. Eine wesentliche Entwicklung des Unternehmens ist die Acrich-Technik mit der es möglich ist, LEDs am Wechselstromnetz zu betreiben. Doch der LED-Markt ist hart umkämpft und fordert immer neue Entwicklungen, um bestehen zu können. Wir sprachen mit Andreas Weisl, Vice President Europe beim LED-Hersteller Seoul Semiconductor über die Pläne für das Jahr 2015 und über technische sowie strategische Ausblicke.
Auf welche Bereiche fokussieren Sie sich und welche LED-Produkte sollen 2015 auf den Markt kommen?
Als einer der Top Player im Mid-Power-Bereich erweitern wir derzeit kontinuierlich unsere Kapazitäten und werden so unsere starke Wettbewerbsfähigkeit auf globaler Ebene aufrecht erhalten und dementsprechend unseren Marktanteil in einigen Bereichen sogar noch steigern. Darüber hinaus spielen High-Voltage-Lösungen eine immer bedeutendere Rolle. Hier sind wir mit unserer patentierten Multi-Junction-Technology (MJT) weiterhin führend.
Der Allgemeinbeleuchtungsmarkt für die LED ist reifer geworden und wir beobachten eine Spezialisierung unserer Kunden in den verschiedenen Marktsegmenten. So werden für Anwendungen im Freien an unsere LED-Komponenten ganz andere Anforderungen gestellt als im Einzelhandel oder in der Ladenbeleuchtung. Als Komponentenhersteller müssen wir uns diesen Anforderungen stellen und fokussieren uns verstärkt auf Chip-on-Board sowie High-Power-LEDs. Abgesehen von der Allgemeinbeleuchtung sind wir auch zunehmend erfolgreich bei der Automobilbeleuchtung und investieren kontinuierlich in die Weiterentwicklung.
Was die Markteinführung von neuen LED-Produkten betrifft, so haben wir erst kürzlich die neueste Generation von Acrich-basierten Produkten auf den Markt gebracht – Acrich3. Diese wurde im Vergleich zur vorherigen Generation stark weiterentwickelt und positioniert sich im „Smart Lighting“. Auf Acrich3-basierte, intelligente Lichtlösungen lassen sich über Bluetooth oder WLAN ansteuern, um Dimmen, Farbtemperatur, Einschaltzeiten sowie die individuelle Beleuchtung unterschiedlicher Bereiche zu regeln. Das erfolgt bequem über Tablet oder Smartphone. Zudem sind die Acrich3-Produkte energie- und kosteneffizient.
Schließlich planen wir noch die Einführung eines neuen Produktes im Marktsegment High-Power. Zu diesem Zeitpunkt kann ich hierzu leider noch nicht mehr sagen, aber man darf gespannt sein.
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.