Seine Spezialgläser liefert Schott bereits an Samsung. Der Plan ist, auch Datenbrillen mit den Ultradünngläsern auszustatten. Dabei hat es das Unternehmen auf zwei Märkte besonders abgesehen.
Mit dem Single EZ Guide als Plug-n-Play-Lichtleiter steigt Schott in den Markt für Single-Use-Endoskope ein. Er ist der erste Baustein einer neuen modularen Produktfamilie auf Glasfaserbasis.
Zu den neuesten Entwicklungen des Technologiekonzerns Schott zählt eine vollständig anpassbare Generation autoklavierbarer Solidur-LEDs für die Beleuchtung von Instrumenten. Die ultra-robusten Lichtquellen sind mehr als 3.500-fach autoklavierbar und ermöglichen vereinfachte sowie vollkommen neue Geräte-Designs.
Zum ersten Mal wurden am 6. Juni 2018 im Technikmuseum in Berlin die Preisträger des German Innovation Award geehrt. Das sind die Automotive-Gewinner und ihre prämierten Innovationen.
Glas von der Rolle besitzt das Potenzial, Kunststoffe, Metalle oder Textilien als Substratmaterial zu ersetzen und begünstigt so die voranschreitende Miniaturisierung elektrischer Schaltungen.
Fast 20.000 Fachbesucher haben sich für die Exponate der 780 Aussteller in der Hallen 8a und 8b der Messe Düsseldorf interessiert. Unser Gastautor Klaus Jopp skizziert einige Trendtechnologien der Compamed 2017.
Glas ist einer der ältesten Werkstoffe der Welt. Es überrascht also nicht, dass sich unter den weniger als ein Prozent aller deutschen Industrieunternehmen, die älter als 100 Jahre sind, auch ein Hersteller von Spezialgläsern findet. 133 Jahre alt ist die Schott AG in Mainz, um genau zu sein.
„Optimismus hat eine unglaubliche Kraft“ – mit diesen Worten begann Frank Busemann die Abschlusskeynote auf dem Lead Management Summit 2017. Sportlich wurde es aber nicht nur durch die Keynote, auch die Cases und Vorträge fanden sich im Motto „Der Fünfkampf des Lead Management“ wieder.