Die Intel SoC FPGA Embedded Development Suite (SoC EDS) ist eine umfassende Tool-Suite für die Entwicklung von Embedded Software auf Intel SoC FPGAs. Es umfasst Entwicklungswerkzeuge, Dienstprogramme und Designbeispiele zur Inbetriebnahme von Firmware und Anwendungssoftware.
Intel hat seine Embedded Development Suite SoC EDS in Version 18.1 veröffentlicht. Sie erlaubt Entwicklern, schnell Embedded Software für die SoC-FPGA-Plattformen des unternehmens zu entwickeln.
Das in der Tool-Suite integrierte der ARM Development Studio 5 (DS-5*) ist speziell auf die Eigenschaften der Intel SoC-FPGAs zugeschnitten. Dies gibt Entwicklern ein einfaches Werkzeug an die Hand, um Anwendungen zu programmieren, zu erstellen, zu debuggen und zu optimieren. Ebenfalls im Kit enthaltene Hilfsprogramme und Runtime-Software unterstützen die Entwicklung von SoC FPGA Embedded Systemen weiter. Zusätzlich beinhaltet die Tool-Suite zahlreiche Anwendungsbeispiele für Bare-Metal- und Linux-Netriebssystem-Applikationen.
Eine wesentliche Neuerung in Version 18.1 der SoC EDS ist das FPGA-adaptive Debugging, das eine systemweite Sicht auf den SoC ermöglicht und es ermöglicht, problemlos zwischen dem Hard Processor System (HPS) und dem FPGA zu wechseln. Ein SD-Karten-Imagefile ist zudem nun als separater Download für das Golden System Reference Design (GSRD) und für SoC EDS kostenlos unter Rocketboards.org verfügbar.
Das SoC EDS 18.1 samt Arm Development Studio 5 Intel SoC FPGA Edition, Konfigurationswerkzeugen und Anwendungsbeispielen ist ab sofort bei Intel verfügbar.