Schneider Electric hat eine neue Baureihe an Schützen aus der Tesys-D-Familie vorgestellt. Sie sind mit elektronisch angesteuerten Spulen ausgestattet, was sie energieeffizienter gegenüber Standardschützen mit elektromechanischen Spulen macht. Zudem ist eine direkte Ansteuerung durch SPS möglich. Auch die Variantenanzahl wird durch den Eisatz von AC/DC-kompatiblen Spulen reduziert.
Schneider Electric präsentiert Neuigkeiten aus dem Bereich Servo-Antriebstechnik: Die Ein-Kabel-Lösung für die Dreifach-Servo-Endstufen Lexium 62 ILD geht besonders auf die Anforderungen in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie ein. Passend dazu zeigt das Unternehmen auch den Servomotor Lexium SH3 40er aus der Lexium SH3-Reihe mit 40 mm Flanschgröße und zwei Baulängen.
Da viele Maschinenhersteller ein breites Spektrum induktiver Sensoren benötigen, wurden die Sensoren Osi Sense XS und BL in den Baugrößen M12, M18 und M30 neu aufgelegt. Jeweils drei Flush- und Non-flush-Sensoren warten mit neuem Design und verbesserten Funktionen auf.
Konzipiert für raue Umgebungen: Der Osi Sense XCKS von Telemecanique Sensors, einem Bereich des Schneider Electric-Konzerns, präsentiert sich als robuster Positionsschalter für staubige oder Spritzwasser-gefährdete Umgebungen in IP66 und IP67.
Schneider Electric hatte auf der SPS IPC Drives u. a. den Frequenzumrichter Altivar 340 ausgestellt. Er wurde für Hochleistungsanwendungen entwickelt. Viele Kommunikationsschnittstellen sollen die Anwenderfreundlichkeit erhöhen. Zielbranchen sind die Verpackungs- und Holzbearbeitungsindustrie sowie der Bereich Fördern und Heben.
Einen kompakten USV-Schrank zur einfachen Installation stellt Schneider Electric vor. Das System gibt es in zwei Leistungsstufen, und bis zu fünf davon lassen sich zusammenschalten.
Der jüngsten Trends in Sachen Datacenter-Infrastruktur heißen Edge-Computing und Modularität und vorgefertigte Komponenten. Im ersten Fall rücken die Rechenzentren nah an die (Daten-)Produktion heran. Vorgefertigte und bereits getestete IT-Module verheißen schnelle Inbetriebnahme, Skalierbarkeit und geringere Kosten.
Die Klimatisierungslösungen der Uniflair-LE-DX-Serie wurden bisher nur auf Bestellung gebaut. Für den schnelleren Einsatz im Rechenzentrum bietet der französische Hersteller nun ein begrenzte Zahl an vorkonfigurierten Quick-Ship-Varianten der Klimageräte an.
Konzipiert für raue Umgebungen: Der OsiSense XCKS von Telemecanique Sensors, einem Bereich des Schneider Electric-Konzerns, präsentiert sich als Positionsschalter für staubige oder Spritzwasser-gefährdete Umgebungen in IP66 und IP67.
APC by Schneider Electric erweitert sein globales Channel-Partnerprogramm in den Bereichen Stromversorgung und Kühlung um gezielten Support, vertriebsunterstützende Maßnahmen und spezielle Anreize für Managed Service Provider.