Schneider Electric unterstützt den britischen Colocation-Anbieter EcoDataCenter bei der Reduzierung des Kohlendioxidausstoßes am Standort Falun in Schweden.
Das digitale Lastmanagementsystem und die IIoT-Steuerung von Schneider Electric ermöglichen die vollständige IIoT-Integration von neuen Maschinen und Nachrüstungen.
Vom 1. bis 5. April 2019 fand unter dem Leitthema „Integrated Industry – Industrial Intelligence“ die jährliche Hannover Messe statt. Aussteller und Besucher aus über 70 Ländern fanden den Weg in die niedersächsische Landeshauptstadt.
Schneider Electric übertrifft mit 150000 Mitarbeitenden die Einwohnerzahl von Bern. Das Unternehmen entwickelt Produkte und Systeme im Bereich von SPS- und Motion-Control-Technologien. Schneider Electric hat kürzlich in das Softwareunternehmen Aveva investiert. Darüber hinaus wird die technologische Partnerschaft mit dem Schweizer Sondermaschinenbauer SIG kontinuierlich ausgebaut.
Schneider Electric hat schon in den 1990ern einen Grundstein für den digitalen Wandel gelegt und zählt damit zu den Vorreitern im Industrial Internet of Things. Der Automatisierungsspezialist kennt also nicht nur die Herausforderungen, die die Digitalisierung mit sich bringt, sondern auch die Chancen.
Armaturen, Antriebe, Apps: Die Highlights der Diam 2017 machen Appetit auf die Achema 2018 – 2000 Experten machten Bochum für zwei Tage zur Armaturen-Hauptstadt. Damit verzeichnete die Deutsche Industrie Armaturenmesse Diam nicht nur einen Ausstellerrekord, sondern hat mit der Dichtungsmesse DDM neue Akzente gesetzt. Fakt ist: Die Hersteller machen sich fit fürs digitale Zeitalter.
Schneider Electric erweitert die Harmony Baureihe um neue Potentiometer. Sie eignen sich für schwierige Umgebungsbedingungen und vor allem auch dort, wo neben einer automatischen Steuerung auch ein Wechsel auf Handbetrieb möglich sein soll.
Was kann der Industrie-4.0-Antrieb? Er sitzt direkt an der Maschine, ist intelligent und vor allem kommunikativ, so die einhellige Antwort führender Anbieter.