Fachliche Leitung der Ausbildung in den neuen Elektroberufen (Azubis für Mechatronik und Automatisierungstechnik)
Unterstützung bei der Realisierung von Automatisierungs- und Anlagenprojekten
Sicherstellung einer hohen Anlagenverfügbarkeit in den Produktionssegmenten
Erstellung und Optimierung von Wartungsplänen mit Fokus auf vorbeugende Instandhaltung sowie Wartung
Unterstützung beim Aufbau und bei der Inbetriebnahme von automatisierten Anlagen in enger Zusammenarbeit mit unserem internen Anlagenbau
Optimierung und Weiterentwicklung von bestehenden Anlagen im Rahmen des kontinuierlichen Verbesserungsprozesses
Verantwortung für die strategische und operative Betreuung unserer deutschen Bahn OEM's sowie Weiterentwicklung des Kundenstamms im zugeordneten Vertriebsgebiet
Kontinuierliche Erschließung neuer Kunden und neuer Marktsegmente
Durchführung von Markt- sowie Wettbewerbsanalysen
Technische und kommerzielle Kundenberatung
Interne Abstimmung mit den Competence Centern und Applikationsingenieuren für den optimalen Kundennutzen und Inputgeber für zukünftige Produktentwicklungen
Festlegung von Angebots- und Verkaufspreisen
Mitarbeit bei der Vertriebsplanung und Vertriebscontrolling
Erstellung von Angeboten
Kaufmännische Prüfung sowie Abwicklung der Kundenaufträge
Erstellung von Auftragsbestätigungen, Rechnungen und Gutschriften
Abstimmung von Lieferterminen
Kommunikation und Abstimmung mit Kunden, Logistik und Vertrieb
Selbstständige Automatisierung von Prüf- und Messaufgaben
Eigenverantwortliche Planung und Aufbau automatisierter Prüfvorrichtungen
Auswahl der Messverfahren sowie Festlegung der Prüfmittel zur Sicherstellung der erfolgreichen Umsetzung der Automatisierung
Erstellung eines automatisierten Messprotokolls für die Erfassung der Messwerte
Einbindung der Automatisierung bei der Auswertung der Messergebnisse sowie deren Analyse und Darstellung in Prüfberichten
Optimierung von Abläufen und Prozessen sowie Standardisierung im Prüflabor nach Lean-Gesichtspunkten
Leitung des Prüflabors im Bereich der Produktentwicklung
Verantwortung für termin- und normgerechte Prüfergebnisse und Dokumentationen sowie nach dem Umzug ins neue Labor im Jahr 2023 anstehenden Akkreditierung nach DIN EN ISO/IEC 17025
Verantwortung für das Team bei der Durchführung von Tests im Rahmen der Prüfanforderungen nationaler und internationaler Standards (z. B. UL Witness Test Data Progamme)
Steigerung der Effektivität des Verantwortungsbereichs durch Automatisierung von Prüf- und Messaufgaben
Koordination der Planung automatischer Prüfstände und der Arbeitsabläufe im Labor sowie Erstellung der Budgetplanung
Einführung von Softwarelösungen zur administrativen Abbildung der Laborprozesse von der Kapazitäts- und Prüfstandsauslastungen bis hin zu Datenbanken für Prüfergebnisse
Ausbau der Prüflaborkapazitäten für Produkte im Zielmarkt Automotive
Projektsteuerung innerhalb des Bereichs sowie in Abstimmung mit anderen Abteilungen
Kontinuierliche Optimierung von Abläufen und Prozessen sowie Standardisierung im Prüflabor nach Lean-Gesichtspunkten
Selbstständige Automatisierung von Prüf- und Messaufgaben
Eigenverantwortliche Planung und Aufbau automatisierter Prüfvorrichtungen
Auswahl der Messverfahren sowie Festlegung der Prüfmittel zur Sicherstellung der erfolgreichen Umsetzung der Automatisierung
Erstellung eines automatisierten Messprotokolls für die Erfassung der Messwerte
Einbindung der Automatisierung bei der Auswertung der Messergebnisse sowie deren Analyse und Darstellung in Prüfberichten
Optimierung von Abläufen und Prozessen sowie Standardisierung im Prüflabor nach Lean-Gesichtspunkten
Kompakte einpolige Schließerschütze für AC und DC (bidirektional) bis 1.800 V Bemessungsisolationsspannung. Thermischer Dauerstrom bis 1.000 A, Kurzzeitstrom bis 5.000 A.
Spiegelkontakte sind eine Möglichkeit, die Sicherheit in elektrotechnischen Anlagen zu garantieren. Der Beitrag zeigt, wie Spiegelkontakte funktionieren, welche Grenzen sie haben und wie sich die Sicherheit weiter erhöhen lässt.