:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1788400/1788485/original.jpg)
- Schlagzeilen
-
Technologie
Aktuelle Beiträge aus "Technologie"
Elektrofluide
Auswirkungen von 5G
Bariumstannat
Perowskit-Defekt sorgt für transparente und leitfähige Folie für Touchscreens
-
Hardwareentwicklung
- Digitale Bauelemente
- Analogtechnik
- Passive Bauelemente
- Elektromechanik
- Human-Machine-Interface
- LED & Optoelektronik
Aktuelle Beiträge aus "Hardwareentwicklung"
Touch-Eingabe
Wie sich Funktionssicherheit und Bediensicherheit umsetzen lassen
Aufbausysteme
Hochwertig und funktional:
-
KI & Intelligent Edge
Aktuelle Beiträge aus "KI & Intelligent Edge"
Vertrauenswürdige KI
KI-Spin-Off der ETH Zürich erhält 2,8 Mio. US-$ Risikokapital
ADAS und automatisiertes Fahren
Kommentar von Prof. Dr. Simone Braun und Dan Follwarczny
-
Embedded & IoT
-
Power-Design
- FPGA & SoC
-
Fachthemen
- Elektrische Antriebstechnik
- Energieeffizienz
- Funktionale Sicherheit
- Leiterplatten-Design
- Security
- Design Notes
- Webinare
- Whitepaper
Aktuelle Beiträge aus "Fachthemen"
Datenschutz 2021
Nach 22 Monaten Flugverbot
EU-Flugaufsicht will Boeing 737 Max nächste Woche wieder zulassen
Leiterplatten-Entwicklung
Im PCB Design die richtige Teststrategie frühzeitig anwenden
- Messen & Testen
-
Branchen & Applications
- Consumerelektronik
- Industrie & Automatisierung
- Medizinelektronik
- Smart Home & Building
- Smart Mobility
- Elektromobilität
- Tele- und Datacom
Aktuelle Beiträge aus "Branchen & Applications"
Aus für „Project Loon“
Google-Mutter gibt Ballon-Projekt zur Internet-Versorgung auf
Wasserstoffbasierte Fahrzeugantriebe
Gedruckte Elektronik und Software
-
Elektronikfertigung
-
Management & Märkte
- China
- Coronakrise
- Management & Führung
- Schweinezyklus
- Startup-Szene
- Recht
- Unternehmen
- Wirtschaft & Politik
Aktuelle Beiträge aus "Management & Märkte"
Vertrauenswürdige KI
KI-Spin-Off der ETH Zürich erhält 2,8 Mio. US-$ Risikokapital
Neuer Geschäftsführer
Beschluss der Bundesregierung
- Arbeitswelt
- Beschaffung & SCM
- Specials
- Service
-
mehr...
Edelstahltastatur Robuste Tasten nach IK09 oder IK10 lassen sich beleuchten
Die Edelstahl-Tastatur der Serie V von Apem hat eine eingeätzte Beschriftung und ist für das raue Umfeld konzipiert. Sie ist stoßfest gemäß IK09 (EN 50102) und auf Wunsch auch nach IK10.
Firmen zum Thema

Die Edelstahl-Tastatur der Serie V von Apem verfügt über eine eingeätzte Beschriftung und ist damit abriebfest. Die Tastengrößen betragen 17, 20, 22 oder 24 mm, die Tastenform ist rund oder eckig und sie ist stoßfest gemäß IK09 (EN 50102), auf Wunsch auch IK10. Jedes Bedienfeld lässt sich mit unterschiedlichen Tasten ausstatten. Die Frontplatte erfüllt die IP65-Anforderungen. Die Flammbeständigkeit der Serie V beträgt 30 s und die Widerstandsfähigkeit gegen Salzsprühnebel 96 Stunden gemäß IEC 512-6, Test 11f. Einsetzbar ist die Tastatur bei Temperaturen von -30 bis 70 °C, lagerfähig bei -40 bis 85 °C. Die mechanische Lebensdauer beträgt eine Million Betätigungen. Montiert wird die Tastatur rückseitig und lässt sich ganz unterschiedlich anpassen: Eine rückseitige Beleuchtung mit bis zu fünf LEDs pro Taste, variable LED-Farben oder eine Mittelpunktbeleuchtung.
Eingesetzt werden kann die Tastatur in besonders rauen Umgebungen. Hierzu zählen beispielsweise die Öl-, Chemie- und Nahrungsmittelindustrie, Militärtechnik sowie die See- und Luftfahrt. Auch für Aufzüge, Zugangskontrollen, interaktive Kiosksysteme, Zapfsäulen oder Geld- bzw. Verkaufsautomaten ist sie geeignet.
(ID:44616425)