Eine umfangreiche Lade-Infrastruktur ist die Voraussetzung für die breite Akzeptanz von Elektroautos. Die robusten Gehäuselösungen von Rose Systemtechnik bilden eine Basis für den Ausbau dieses Netzes: Sie schützen die empfindliche Elektronik in Wallboxen und Ladesäulen vor Wind und Wetter.
Elektromobilität: Rose bietet robuste Gehäuse für Wallboxen und Ladesäulen
(Bild: Rose)
Für den Einsatz als Wallboxen oder Ladesäulen eignet sich besonders ein individuelles Profilsystem, basierend auf dem Steuergehäusesystem SL 4000 des Herstellers (IP65). Durch konstruktive Ergänzungen wie Leuchtmelder, Verstärkungen und Wasserabläufe erhält dieses Aluminium-Profilgehäuse ganz neue Einsatzmöglichkeiten.
Polyestergehäuse schützen die empfindliche Lade-Infrastruktur für E-Autos ebenfalls zuverlässig vor äußeren Einflüssen. Die Gehäuse können nicht korrodieren, sind sehr beständig gegenüber UV-Licht und besitzen dank des glasfaserverstärkten duroplastischen Kunststoffs dieselbe Formstabilität wie Metallgehäuse. Anwender haben bei den Polyester-Standardgehäusen die Wahl zwischen 25 verschiedenen Größen.
Edelstahlgehäuse mit 40.000 Konfigurationsmöglichkeiten
Edelstahlgehäuse werden aus Edelstählen der Werkstoffgüten 1.4301/304 und 1.4404/316L gefertigt und weisen deshalb eine sehr gute Beständigkeit gegenüber Witterungseinflüssen auf (IP66, optional höher).
Im Modular System (RMS) stehen Ladetechnik-Herstellern über 40.000 Konfigurationsmöglichkeiten für die Edelstahlgehäuse zur Verfügung, mit denen sie ihre individuelle Gehäuselösung zusammenstellen können. Das RMS bietet 25 Gehäusegrößen mit fünf unterschiedlichen Einbautiefen.
Individuell gefertigt und angepasst
Der Großteil der Gehäuse, die Rose an Kunden aus dem Bereich E-Mobility liefert, wird individuell gefertigt bzw. exakt an die Anforderungen der Anwendung angepasst.
Darüber hinaus unterstützt das Unternehmen Ladetechnik-Produzenten bei der CE-Konformitätsbewertung ihrer Wallboxen oder Ladesäulen.
E-Mobility: Wallbox
(Bild: Rose)
Das Unternehmen entwickelt und fertigt seit mehr als 40 Jahren Elektronikgehäuse für anspruchsvolle Anwendungen. Das Produktprogramm besteht aus Aluminium-, Edelstahl- und Polyestergehäusen unterschiedlichster Größen. Die Gehäuse werden auf Wunsch mit den passenden Platinen bestückt sowie voll- oder teilverdrahtet.
Zum Service gehören auch die kundenspezifische mechanische Bearbeitung der Gehäuse und eine individuelle Lackierung. Alle Gehäuse durchlaufen zudem umfangreiche IP-Schutzartprüfungen und Umweltprüfungen wie z. B. Außenbewitterungstests oder Salznebel- und Klima-Lagerungen. Auch die ESD-Ableitfähigkeit der Gehäuse wird getestet.
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.