:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1804900/1804976/original.jpg)
- Schlagzeilen
- Technologie
-
Hardwareentwicklung
-
KI & Intelligent Edge
Aktuelle Beiträge aus "KI & Intelligent Edge"
Konsolen-Klassiker
Gedächtnis sei dank: Computer schlägt Mensch in Atari-Spielen
Autonomes Fahren
Neue High-Bandwidth-Memory-Architektur
-
Embedded & IoT
-
Power-Design
-
FPGA & SoC
Aktuelle Beiträge aus "FPGA & SoC"
Mehr Intelligenz für das Edge
Hindernissen automatisch ausweichen
Optimierte Chipfertigung
Hoch statt breit: Heterogene SoC-Integration mit 3D-Hybrid-Bonding
FPGA
-
Fachthemen
- Elektrische Antriebstechnik
- Energieeffizienz
- Funktionale Sicherheit
- Leiterplatten-Design
- Security
- Design Notes
- Webinare
- Whitepaper
Aktuelle Beiträge aus "Fachthemen"
Elektrische Sicherheit im PCB Design
Quantenkryptografie
Post-Quanten-Verschlüsselung für die Zukunft der Datensicherheit
Mikrocontroller-Sicherheit
- Messen & Testen
-
Branchen & Applications
-
Elektronikfertigung
-
Management & Märkte
- China
- Coronakrise
- Management & Führung
- Schweinezyklus
- Startup-Szene
- Recht
- Unternehmen
- Wirtschaft & Politik
Aktuelle Beiträge aus "Management & Märkte"
Wireless-Kommunikation
Elektronikmärkte
David gegen Goliath: Europas Standing im Weltmarkt der Elektronik
Startup-Initiative
- Arbeitswelt
- Beschaffung & SCM
- Specials
- Service
-
mehr...
Prototyp Renault macht Elektro-Twizy zum Feuerwehrauto
Das sieht wirklich lustig aus: Seinen Elektro-Zweisitzer Twizy, der mehr an ein überdachtes Motorrad als an ein Auto erinnert, rüstet Renault jetzt sogar zu einem Feuerwehrauto um.
Firmen zum Thema

Der Prototyp des Feuerwehr-Twizy wurde jetzt an die Pariser Feuerwehr übergeben, die an der Enzwicklung maßgeblich beteiligt war. Der Umwandlung fiel allerdings der Rücksitz des Twizy zum Opfer. Dort, wo normalerweise der Beifahrer sitzt, sind jetzt zwei Feuerlöscher, zwei Pressluftflaschen, ein Brandschutzanzug und ein Erste-Hilfe-Koffer untergebracht.
Auch wenn das Konstrukt noch etwa merkwürdiger aussieht als schon der normale Twizy, das Konzept macht Sinn. Das Auto ist als First Responder gedacht, das vor den normalen Löschfahrzeugen an einem Brandherd eintrifft. Dazu muss das Auto schnell durch den unter Umständen dichten Verkehr kommen, und dazu möglichst klein und wendig sein. Und das trifft auf den Elektro-Zwerg Twizy auf jeden Fall zu. Der Prototyp soll nun ab November für insgesamt acht Monate in Paris und seinen Vororten getestet werden, ehe über eine mögliche Kleinserienproduktion entschieden wird.
(ID:36405560)