Ein Rückblick der RadarServices Smart IT-Security GmbH auf das was 2017 geschah, offenbart die enorme Bandbreite der Online-Verbrechen und IT-Sicherheitslücken. Fazit: ein Monat des Schauderns nach dem anderen. Das Schauderlichste lesen Sie in diesem Beitrag.
Die InterContinental Hotel Group, eine der größten Hotelgruppen weltweit vermeldete gestern, dass im vergangenen Jahr ein Malware-Angriff auf 1.200 Hotels der Gruppe in den USA erfolgte. Ziel des über drei Monate unbemerkten Angriffs waren die Kreditkartendaten der Hotelgäste.
Welchen Nutzen hat ein Security Operation Centers oder auch SOC? Die Antwort hat Harald Reisinger, Geschäftsführer von Radar Services, den Besuchern der IT-Security Management & Technology Conference 2016 gegeben.
Noch sind sie umstritten, aber Drohnen gehört die Zukunft. Beim Inspizieren von Fabriken oder Anliefern von Paketen dürfen Dritte nicht die Steuerung der unbemannten Flugkörper übernehmen können.
Der Einsatz unbemannter Flugkörper liegt im Trend und hält vermehrt Einzug in unterschiedlichen Bereichen. Ursprünglich im militärischen Bereich eingesetzt, ist ihr Einsatzspektrum nahezu unbegrenzt. Weniger unbegrenzt ist das Sicherheitsrisiko der dabei genutzten IT, das, je stärker die Drohne ins Rampenlicht rückt, vermehrt in den Mittelpunkt der Diskussion gelangt.
Die amerikanische Gesundheitsbehörde FDA warnt davor, dass Krankenhaus-Netzwerke durch Cyber-Angriffe bedroht seien. Auch das europäische Gesundheitswesen ist nach Ansicht der schweizer RadarServices gefährdet.
Twitter informiert in Sekundenschnelle über aktuelle Entwicklungen und wird als Kurznachrichtendienst immer beliebter. Die Twitter-Konten von Unternehmen werden deshalb für Hacker und Kriminelle zunehmend ein interessanteres Ziel, denn mit Falschmeldungen lässt sich auch Profit schlagen.