Die Q-Line-Serie bietet Diagonalen bis 140 cm und dank LED eine homogene Ausleuchtung bis 350 cd/m².
(Philips)
Die Modelle der Q-Line von Philips sind in den Größen 32, 42, 46 und 55" (80, 107, 117 und 140 cm) erhältlich. Sie messen in der Tiefe zwischen 38,5 und 42,8 mm. Die Q-Line-Modelle haben eine Auflösung von 1920 x 1080 Bildpunkten in Full-HD. Für Videodarstellungen werden auch andere Formate unterstützt. In den Displays kommen AMVA (Advanced Multi-domain Vertical Alignment)- und IPS (In-plane Switching)-Panels zum Einsatz. Die Modelle bieten Kontrastverhältnisse von 3000:1 und 4000:1, wobei das 55''-Modell 1400:1 bietet. Hinzu kommt ein breiter Blickwinkel und hohe Farbtreue. Die Reaktionszeiten reichen von 6,5 bis 8,5 ms. Die Edge-LED-Backlights sorgen für eine homogene Ausleuchtung bis 350 cd/m².
Komfortabel steuern
Die DLNA-kompatiblen Displays sind mit zahlreichen nützlichen Features ausgestattet. Dazu gehört ein für Digital Signage optimierter HTML5-Browser oder ein integrierter Multi-Codec-Media Player zur Wiedergabe von Inhalten von USB-Sticks. Die Displays werden mit der SmartControl-Suite ausgeliefert. Mit dieser Software ist es den Anwendern möglich, die Geräte über die Schnittstellen RJ45 und RS232 zu steuern. Die Q-Line-Modelle ermöglichen die komfortable Zuspielung von Inhalten von externen Media-Playern, Cloud-Speichern oder mobilen Geräten. Zudem können Videos, Bilder und Sounds von Sticks oder Speichergeräten via USB zugespielt werden: Der interne Media-Player ist kompatibel zu vielen Video- und Audio-Codecs und Containern. Die 24-Stunden-Terminierungsfunktion macht es leicht, Inhalte von verschiedenen Signalquellen nach Belieben durch die komfortable Erstellung von Playlisten zu mixen. Die durchschnittliche Lebensdauer (MBTF) gibt der Hersteller mit 50.000 Stunden an. Bei einem täglichen Einsatz von 16 Stunden entspricht das achteineinhalb Jahre. Im Acht-Stunden-Betrieb beträgt die Lebensdauer bis zu 17 Jahren.
Vielfältige Einsatzmöglichkeiten
Die Displays lassen sich für Unternehmenspräsentationen in Lobbys und Konferenzräumen einsetzen. In Geschäften stellen die Displays eine Alternative für Produktvorstellungen oder andere Informationen dar.
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.