• Newsletter
  • Stellenmarkt
Mobile-Menu
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Schlagzeilen
  • Technologie
    • 5G & LPWAN
    • Autonome Systeme
    • Quantencomputer
    • RISC-V
    • Forschung & Science
    • Seitenblicke
  • Hardwareentwicklung
    • Digitale Bauelemente
    • Analogtechnik
    • Passive Bauelemente
    • Elektromechanik
    • Human-Machine-Interface
    • LED & Optoelektronik
  • KI & Intelligent Edge
    • KI & Machine Learning
    • Edge KI
    • Edge-Cloud-Architektur
    • KI-Tools & Software
  • Embedded & IoT
    • Embedded Systeme
    • IoT
    • IoT Connectivity
    • Raspberry PI & SBC
  • Power-Design
    • Leistungselektronik
    • Power Management
    • Power-Tipps
    • Schaltungsschutz
    • Stromversorgungen
    • Lithium-Ionen-Akkus
  • FPGA & SoC
  • Fachthemen
    • Elektrische Antriebstechnik
    • Energieeffizienz
    • Funktionale Sicherheit
    • Leiterplatten-Design
    • Security
    • Design Notes
    • Webinare
    • Whitepaper
  • Messen & Testen
  • Branchen & Applications
    • Consumerelektronik
    • Industrie & Automatisierung
    • Medizinelektronik
    • Smart Home & Building
    • Smart Mobility
    • Elektromobilität
    • Tele- und Datacom
  • Elektronikfertigung
    • 3D-Elektronik
    • Electronic Manufacturing Services
    • Halbleiterfertigung
    • Leiterplatte & Baugruppe
    • Mikro-/Nanotechnologie
  • Management & Märkte
    • China
    • Coronakrise
    • Management & Führung
    • Schweinezyklus
    • Startup-Szene
    • Recht
    • Unternehmen
    • Wirtschaft & Politik
  • Arbeitswelt
    • Young Engineers
  • Beschaffung & SCM
    • Distribution
    • Supply Chain Management
  • Specials
    • English
    • Leserlieblinge
    • Meilensteine der Elektronik
  • Service
    • Events & Seminare
    • Heftarchiv
    • Firmendatenbank
Logo Logo
  • Schlagzeilen

    Aktuelle Beiträge aus "Schlagzeilen"

    Ein Mann arbeitet in der Produktion im Audi-Werk an einem Audi A3 TDI. Der Ingostädter Automobilhersteller hat aufgrund des anhaltenden Chipmangels Kurzarbeit angekündigt. Auch VW, Daimler und Zulieferer Hella sind von den Versorgungsengpässen stark betroffen.

    VW, Audi, Daimler und Hella

    Automobilhersteller gehen wegen Chipmangels in Kurzarbeit

    Diese ultrabreitbandige All-in-One-5G-Referenzantenne mit optimierter Anpassung für alle 5G-Bänder und Frequenzen von 600 MHz bis 6 GHz arbeitet mit einer Anpassungs-Reflexionsdämpfung von mindestens S11 = –10 dB (VSWR = 2).

    5G-Referenzantenne

    Ultrabreitbandige Antenne für alle 5G-Bänder

    Industrieveteran Bob Gelsinger, zuletzt CEO von VMware, wird Roger Swan zum 15. Februar an als CEO von Intel ablösen. Seine Aufgabe soll es sein, den Chipriesen wieder auf einen neuen technologischen Innovationskurs zu führen.

    Führungswechsel bei Intel

    Technologischer Umbruch: Pat Gelsinger löst Robert Swan als Intel-CEO ab

    IBA Technology Award: Dr. Margret Wohlfahrt-Mehrens erhielt die international wichtigste Auszeichnung für herausragende Beiträge in der angewandten, industrienahen Forschung und Entwicklung von Batterien.

    IBA Technology Award

    Internationaler Batteriepreis geht an Dr. Margret Wohlfahrt-Mehrens vom ZSW

  • Technologie
    • 5G & LPWAN
    • Autonome Systeme
    • Quantencomputer
    • RISC-V
    • Forschung & Science
    • Seitenblicke

    Aktuelle Beiträge aus "Technologie"

    Dieses Foto zeigt den InSight Mars-Lander, der etwa einen Zentimeter unter der Oberfläche vom Mars gräbt. Der etwas unglücklich agierende "Mars-Maulwurf"- ein in Deutschland entwickelter Bohrroboter auf dem roten Planeten - wird seine Mission vorzeitig beenden.

    Marsmission „InSight“

    Der „Maulwurf“ beendet sein Grabungsprojekt auf dem Mars

    Nach aussage desBMBF bieten Quantentechnologien "große Potenziale für Wirtschaft und Gesellschaft". Aus diesem Grund stellt das Bundesministerieum weitere 120 Millionen Euro zur Förderung von Technologien für Quantenkommunikation und zur Quantencomputing-Hardware bereit.

    Konjunkturprogramm

    120 Millionen Euro Förderung für Quantentechologien

    IBA Technology Award: Dr. Margret Wohlfahrt-Mehrens erhielt die international wichtigste Auszeichnung für herausragende Beiträge in der angewandten, industrienahen Forschung und Entwicklung von Batterien.

    IBA Technology Award

    Internationaler Batteriepreis geht an Dr. Margret Wohlfahrt-Mehrens vom ZSW

  • Hardwareentwicklung
    • Digitale Bauelemente
      • Mikrocontroller & Prozessoren
      • Sonstige digitale ICs
      • Speicher
    • Analogtechnik
      • Analog-Tipps
      • A/D-Wandler
      • HF & Wireless
      • Lineare Bauelemente
      • Sensoren
      • Takterzeugung
    • Passive Bauelemente
    • Elektromechanik
      • Gehäuse & Schränke
      • Schalter & Relais
      • Verbindungstechnik
      • Wärmemanagement
    • Human-Machine-Interface
    • LED & Optoelektronik

    Aktuelle Beiträge aus "Hardwareentwicklung"

    Das XENSIV-MEMS-Mikrofon IM73A135 von Infineon kombiniert ein SNR von 73 dB mit einem  akustischen Übersteuerungspunkt von 135 dB SPL. Das ergibt ein Mikrofon mit hohem Dynamikbereich bei einer kleinen Grundfläche von 4 mm x 3 mm x 1,2 mm und einem Stromverbrauch von 170 μA.

    MEMS-Mikrofone

    Wie Infineon bei der akustischen Signalqualität punkten will

    Jan Cliliax: Der studierte BWLer wurde mit Wirkung zum 1. Januar 2021 zum Vorstand Finanzen der Lapp Holding AG bestellt.

    Führungswechsel bei Lapp

    Jan Ciliax wird neuer Finanzvorstand der AG

    Die Lichtverteilung eines modernen Autoscheinwerfers wird im Lichtlabor mit einer Kombination aus Kamera und Goniophotometer bestimmt.

    Fahrzeug-Scheinwerfer

    Lichtverteilung und Beleuchtungsstärke präzise messen

  • KI & Intelligent Edge
    • KI & Machine Learning
    • Edge KI
    • Edge-Cloud-Architektur
    • KI-Tools & Software

    Aktuelle Beiträge aus "KI & Intelligent Edge"

    Für die Leistungsfähigkeit von Künstlicher Intelligenz und Machine Learning ist eine gute Software unerlässlich.

    Kommentar zur KI- und ML-Entwicklung

    Die Zukunft der KI-Chips liegt in der Software

    Noch immer unterschätzen manche Organisationen die Geschwindigkeit, mit der KI-Prozesse Kundenbe-ziehungen und gesamte Unternehmen verändern werden.

    Kommentar

    KI wird sich schneller durchsetzen als Smartphones

    Dank Künstlicher Intelligenz ist die AIMOS-Software in der Lage, auf dreidimensionalen Graustufenbildern Knochen und Organe zu segmentieren, was die anschließende Auswertung erheblich erleichtert.

    KI in der Medizin

    Neuronale Netze analysieren sekundenschnell einen Ganzkörperscan

  • Embedded & IoT
    • Embedded Systeme
      • Embedded-Boards
      • Embedded-PCs
      • Tools & Software
    • IoT
    • IoT Connectivity
    • Raspberry PI & SBC

    Aktuelle Beiträge aus "Embedded & IoT"

    Tschüss Silo-Denke: Bei ihrer Transformation zu Mobilitätsanbietern sind Autobauer immer stärker auf zertifizierte Plattformlösungen für das Entwickeln von Software für vernetzte Fahrzeuge angewiesen.

    Renesas kooperiert mit Microsoft

    Software für vernetzte Fahrzeuge schneller entwickeln

    ESE-Kongress-erfahrene Refrenten wie Jan Altenberg vermittelten auch in der diesjährigen digitalen Variante der Konferenz Seminarteilnehmer Praxiswissen im Kompaktseminar.

    Nachbericht ESE Kongress 2020

    Auch digital ein Erfolg: Corona kann den Drang zur Software-Weiterbildung nicht bremsen

    Die Medical Device Regulation fördert vernetzte medizinische Geräte. Mit der passenden IoT-Infrastruktur lassen sich sogar Krankenhausbetten und Infusionsständer an das IoT anbinden.

    IoT in der Medizin

    Medical Device Regulation (MDR) unterstützt vernetzte Medizingeräte

  • Power-Design
    • Leistungselektronik
    • Power Management
    • Power-Tipps
    • Schaltungsschutz
    • Stromversorgungen
    • Lithium-Ionen-Akkus

    Aktuelle Beiträge aus "Power-Design"

    IBA Technology Award: Dr. Margret Wohlfahrt-Mehrens erhielt die international wichtigste Auszeichnung für herausragende Beiträge in der angewandten, industrienahen Forschung und Entwicklung von Batterien.

    IBA Technology Award

    Internationaler Batteriepreis geht an Dr. Margret Wohlfahrt-Mehrens vom ZSW

    DC/DC-Wandler: Speziell für die medizinische Zertifizierung muss der Wandler eine hohe Isolation bieten. Das ist vor allem bei Kontakt mit dem Patienten lebensnotwendig.

    DC/DC-Wandler

    Gleichstromwandler mit hoher Isolation für medizinische Geräte

    MOF-Supercaps: Graphen-Hybride (rechts) aus metallorganischen Netzwerken (metal organic frameworks, MOF) und Graphensäure ergeben eine hervorragende positive Elektrode für Superkondensatoren, die damit eine ähnliche Energiedichte erreichen wie Nickel-Metallhydrid-Akkus.

    Superkondensatoren statt Batterien

    Leistungsfähige Graphen-Verbindung für hocheffiziente Superkondensatoren

  • FPGA & SoC

    Aktuelle Beiträge aus "FPGA & SoC"

    Gut verschaltet: Der 2019 vorgestellte Speedster7t war das erste FPGA, das im damals gerade eingeführten 7-nm-CMOS-Prozess gefertigt wurde. Der Baustein zeichnet sich durch eine schnelle Network-Fabric aus.

    Nach Fusion mit ACE Convergence

    FPGA-Hersteller Achronix geht an die Börse

    Starthilfe: Mit FPGA-Entwicklungskits lassen sich eigene Produktideen schnell umsetzen. Das nötige Wissen dafür vermitteln Experten auf der FPGA Conference Europe 2021.

    Call for Papers

    FPGA Conference Europe 2021: Jetzt Vortragsthema einreichen!

    Confidential Computing schützt Daten während des Rechnereinsatzes, indem Berechnungen in einer hardwarebasierten vertrauenswürdigen Ausführungsumgebung durchgeführt werden. Diese sicheren und isolierten Umgebungen verhindern den unbefugten Zugriff oder die Änderung von Anwendungen und Daten während der Nutzung und erhöhen so die Sicherheitsgarantien für Unternehmen, die sensible und regulierte Daten verwalten. Xilinx ist nun dem Confidential Computing Consortium von Linux beigetreten, um entsprechende sichere Umgebungen im Zusammenhang mit Cloud und KI mit voranzutreiben.

    Hardware-Security für Cloud und KI

    Xilinx tritt dem Confidential Computing Consortium bei

    Türsteher: Die neuen Mach-NX-FPGAs lassen nicht jeden ins System. Dafür sollen ausgeklügelte Sicherheitsmechanismen sorgen.

    Lattice will Cyberkriminellen mit neuen Mach-NX-FPGAs Einhalt gebieten

  • Fachthemen
    • Elektrische Antriebstechnik
    • Energieeffizienz
    • Funktionale Sicherheit
    • Leiterplatten-Design
    • Security
    • Design Notes
    • Webinare
    • Whitepaper

    Aktuelle Beiträge aus "Fachthemen"

    Bild 1: Achtung! Sind im Testkonzept auch Leitungen, die ausschließlich auf Innenlagen verlegt sind, in der Prüfung berücksichtigt?

    Leiterplatten-Entwicklung

    Im PCB Design die richtige Teststrategie frühzeitig anwenden

    Sicher unterwegs: Bluebox 3.0 eignet sich laut Hersteller NXP besonders für automatisiertes Fahren bis Level 2+ und neue Fahrzeugarchitekturen.

    Autonomes Fahren

    Bluebox 3.0: Sichere Applikationen schneller entwickeln

    Sicherheit ist auch im Internet of Things nicht kostenlos, Versäumnisse in diesem Bereich können jedoch schnell wirklich teuer werden.

    IoT-Security

    Verdeckte Kosten bei der Absicherung vernetzter Systeme verstehen

  • Messen & Testen

    Aktuelle Beiträge aus "Messen & Testen"

    Durchflussbasierte Differenzdrucksensoren emitteln den Druckunterschied.

    Thermisches Massendurchflussprinzip

    Durchflussbasierte Differenzdrucksensoren im Test

    Um das Quantenverhalten von Elektronen in einem Ionengitter zu untersuchen, werden Laser in einer Ebene in einem Winkel von 120 Grad voneinander angeordnet, die nacheinander abgefeuert werden. So lassen sich die Atome in synchronisierte Dreiecksmuster treiben.

    Messtechnik extrem

    Einzelne Atome mit einer AWG-Messkarte kontrollieren

    Das Lidar-System erkennt mit einem Field of View von 180° sein Umfeld. Dabei ist das Lidar hermetisch vakuumverkapselt.

    Autonomes Fahren

    Weitwinkel-Lidar für den Nahbereich bis 25 Meter

    Drohnenabwehr: Das komplette System zur Abwehr von Drohnen besteht aus Antennen, einem Echtzeit-Spektrum-Analysator und der Software RTSA-Suite Pro.

    Kritische Infrastrukturen

    Umfassende Drohnenabwehr mit Spektrum-Analysator und Software

  • Branchen & Applications
    • Consumerelektronik
    • Industrie & Automatisierung
      • Bildverarbeitung
      • Industrie 4.0
      • Industrial Networking
      • SPS & IPC
    • Medizinelektronik
    • Smart Home & Building
    • Smart Mobility
    • Elektromobilität
    • Tele- und Datacom

    Aktuelle Beiträge aus "Branchen & Applications"

    Die Lichtverteilung eines modernen Autoscheinwerfers wird im Lichtlabor mit einer Kombination aus Kamera und Goniophotometer bestimmt.

    Fahrzeug-Scheinwerfer

    Lichtverteilung und Beleuchtungsstärke präzise messen

    Das klassische Transmission Control Protocol (TCP), erstmals 1974 definiert, bildet immer noch das Rückgrat des schnellen Datenaustausches über Netzwerke - und damit auch das Internet. Google möchte mit dem moderneren Quic  Protokoll den Datenaustausch schneller machen - und zugleich sicherer.

    Neues Netz-Protokoll Quic

    Revolution in den Tiefen des Internets

    Prof. Hans-Peter Zenner: Den Autor dieses Beitrages können Sie live hören am 26. Januar  im Rahmen der Digitalkonferenz www.medizinelektronik-mdr.de

    MDR-Compliance

    Klinische Bewertung elektronischer und digitaler Medizinprodukte

  • Elektronikfertigung
    • 3D-Elektronik
    • Electronic Manufacturing Services
    • Halbleiterfertigung
    • Leiterplatte & Baugruppe
    • Mikro-/Nanotechnologie

    Aktuelle Beiträge aus "Elektronikfertigung"

    Randi Zuckerberg: Gründerin und CEO der Zuckerberg Media hält die Keynote.

    EMS-Branche

    KATEK: Branchenhighlight Festival of Electronics

    IC Insights prognostiziert, dass in China produzierte ICs im Jahr 2025 nur 19,4 % des lokalen Halbleitermarktes ausmachen werden - ein Bruchteil Zeils von 70%, dass im Plan "Made in China 2025" vorgesehen ist.

    Made in China 2025

    China wird selbstgesteckte Chip-Ziele weit verfehlen

    Das ist eine Preiswarnung für die Leiterplattenbranche: Hersteller müssen sich auf mehreren Fronten auf Preissteigerungen vorbereiten,

    Exklusiv

    Preiswarnung für die Leiterplattenbranche

  • Management & Märkte
    • China
    • Coronakrise
    • Management & Führung
    • Schweinezyklus
    • Startup-Szene
    • Recht
    • Unternehmen
    • Wirtschaft & Politik

    Aktuelle Beiträge aus "Management & Märkte"

    Das XENSIV-MEMS-Mikrofon IM73A135 von Infineon kombiniert ein SNR von 73 dB mit einem  akustischen Übersteuerungspunkt von 135 dB SPL. Das ergibt ein Mikrofon mit hohem Dynamikbereich bei einer kleinen Grundfläche von 4 mm x 3 mm x 1,2 mm und einem Stromverbrauch von 170 μA.

    MEMS-Mikrofone

    Wie Infineon bei der akustischen Signalqualität punkten will

    Jan Cliliax: Der studierte BWLer wurde mit Wirkung zum 1. Januar 2021 zum Vorstand Finanzen der Lapp Holding AG bestellt.

    Führungswechsel bei Lapp

    Jan Ciliax wird neuer Finanzvorstand der AG

    Die Bundesregierung will den Kartellbehörden mehr Befugnisse bei der Kontrolle der großen Digitalkonzerne wie Google, Facebook und Amazon geben.

    Kartellrecht

    Bundesregierung macht Weg für schärferes Vorgehen gegen Digitalkonzerne frei

  • Arbeitswelt
    • Young Engineers
  • Beschaffung & SCM
    • Distribution
    • Supply Chain Management
  • Specials
    • English
    • Leserlieblinge
    • Meilensteine der Elektronik
  • Service
    • Events & Seminare
    • Heftarchiv
    • Firmendatenbank
  • mehr...
Login

Autosalon Genf

Präsentation des BMW M6 Coupé

Jetzt gratis Video anschauen!

Die Präsentation des BMW M6 Coupé auf dem Autosalon Genf 2012.
         
Folgen Sie uns auf:

Cookie-Manager Leserservice AGB Hilfe Werbekunden-Center Mediadaten Datenschutz Impressum Abo

Vogel Logo

Copyright © 2021 Vogel Communications Group

Diese Webseite ist eine Marke von Vogel Communications Group. Eine Übersicht von allen Produkten und Leistungen finden Sie unter www.vogel.de

Armin Weigel/dpa; Atlintik Networxx; Intel; ZSW / Rampant-pictures.de; NASA/JPL-Caltech; Clipdealer; Infineon; Lapp / Wolfram Scheible; Instrument Systems; chenspec; gemeinfrei; Astrid Eckert / TUM; Renesas Electronics; Peter Siwon; Sigfox; Recom; Dr. Jayaramulu Kolleboyina / IITJ; Achronix; VCG; confidentialcomputing.io; Lattice; FlowCAD; NXP; Dyanap auf Pixabay ; Spectrum Instrumentation; OQmented; Aaronia; CRO HP Zenner Clinical; Zuckerberg Media; Henning Kaiser/dpa