:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/30/88/30888d4882dedc1239d8b9fd140f3751/0106477949.jpeg)
-
Schlagzeilen
Aktuelle Beiträge aus "Schlagzeilen"
Kurzstreckenfunk
Elektronik-Software-Suite
Supply Chain Management
Neuer Vice President soll Farnells E-Commerce-Angebot stärken
- Technologie
-
Hardwareentwicklung
- KI & Intelligent Edge
-
Embedded & IoT
-
Power-Design
- Leistungselektronik
- Power Management
- Power-Tipps
- Schaltungsschutz
- Stromversorgungen
- Lithium-Ionen-Akkus
Aktuelle Beiträge aus "Power-Design"
Schlimmste Dürre seit 60 Jahren
Strommangel: Chinesische Provinz Sichuan ordnet Fabrikschließungen an
PwC-Analyse
Europäische Autobranche muss massiv in Batterie-Wertschöpfung investieren
Ende des Chipmangels nicht in Sicht
Infineon plant weitere Übernahmen – Milliardenbereich möglich
-
FPGA & SoC
Aktuelle Beiträge aus "FPGA & SoC"
Programmierbare Logik
FPGA Conference Europe 2022: Einfach logisch – Wissen, Spaß und gutes Essen
Wegen Verfahrensfehlern
EU-Gericht erklärt Milliardenstrafe gegen Qualcomm für nichtig
Mixed-Signal-Simulation
Von TSMC zu Sondrel
-
Fachthemen
- Elektrische Antriebstechnik
- Energieeffizienz
- Funktionale Sicherheit
- Leiterplatten-Design
- Security
- Design Notes
Aktuelle Beiträge aus "Fachthemen"
Kurzstreckenfunk
Automation Software Engineering
Die wichtigsten Hard- und Softwaretrends in der Automatisierung
EP Basics: Grüner Wasserstoff
- Messen & Testen
-
Branchen & Applications
- Consumerelektronik
- Industrie & Automatisierung
- Medizinelektronik
- Smart Home & Building
- Smart Mobility
- Elektromobilität
- Tele- und Datacom
Aktuelle Beiträge aus "Branchen & Applications"
Kurzstreckenfunk
PwC-Analyse
Europäische Autobranche muss massiv in Batterie-Wertschöpfung investieren
Hard- und Software kombiniert
-
Elektronikfertigung
-
Management & Märkte
- China
- Coronakrise
- Management & Führung
- Schweinezyklus
- Startup-Szene
- Recht
- Unternehmen
- Wirtschaft & Politik
Aktuelle Beiträge aus "Management & Märkte"
Elektronik-Software-Suite
Schlimmste Dürre seit 60 Jahren
Strommangel: Chinesische Provinz Sichuan ordnet Fabrikschließungen an
Bilanz
- Arbeitswelt
- Beschaffung & SCM
- Specials
- Service
-
mehr...
Gesponsert
Für Ausgangsströme bis zu 4 A
Positiv-Negativ-Wandler mit großem Eingangsspannungsbereich
Seite: 2/2
Spannungsgesteuerte Schaltung mit variablem negativem Ausgang
Sehr viele Anwendungen – darunter LCDs, OLED-Monitore und Prüfsysteme – verlangen nach einer Möglichkeit, die negative Vorspannung ohne großen Aufwand zu verstellen. Der LTC7149 enthält Features, die diese Aufgabe erleichtern.
Bild 3 zeigt eine negative Spannungsquelle, bei der die Höhe der negativen Ausgangsspannung von einer positiven, massebezogenen Steuerspannung bestimmt wird, die an den Pin VOUTSNS gelegt wird. In Bild 3 handelt es sich bei dieser Spannung um VCTRL, die zwischen 0 V und 5 V liegt. Die resultierende negative Ausgangsspannung VOUT– berechnet sich nach folgender Formel:
VOUT– = -50 µA ∙ RSET + VCTRL
Das aus RF und CF gebildete Tiefpassfilter dient der Störunterdrückung. Der Pin VOUTSNS darf auf keinen Fall unbeschaltet bleiben. Zu allen Zeit muss an diesem Pin irgendein Potenzial liegen. Kann dies (beispielsweise beim Testen des Systems) nicht gewährleistet werden, sollte der Widerstand RP eingebaut werden.
Die Kurve in Bild 4 zeigt VOUT– als Funktion von VCTRL. Bild 5 verdeutlicht das breite Anwendungspotenzial dieses Konzepts, wenn für VCTRL eine sinusförmige Spannung mit einer Amplitude von 2,5 V gewählt wird.
Fazit
Der LTC7149 ist ein für negative Stromversorgungen konzipierter, hocheffizienter monolithischer Regler für bis zu 50 V Eingangsspannung und Ausgangsströme bis 4 A. Der Baustein bietet große Eingangs- und Ausgangsspannungsbereiche und verfügt über eingebaute Schalttransistoren, was die Entwicklung von Wandlerschaltungen vereinfacht. Die in dieser Design Note beschriebenen Lösungen und Schaltungen können Hilfestellung beim Einsatz dieses Reglers in Automotive- und Industrie-Applikationen sowie in Display- und Monitorsystemen leisten.
Download Original-Design Note (PDF) "Inverting Regulator Takes Inputs Up to 50V and Supports Outputs to 4A" |
(ID:44409496)