:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1801200/1801237/original.jpg)
-
Schlagzeilen
Aktuelle Beiträge aus "Schlagzeilen"
Elektromobilittätt
Gehaltsreport 2021
Single-Chip-MEMS-Mikroskop
Rasterkraftmikroskopie: Atome mit einer Nadelspitze abtasten
-
Technologie
Aktuelle Beiträge aus "Technologie"
Single-Chip-MEMS-Mikroskop
Rasterkraftmikroskopie: Atome mit einer Nadelspitze abtasten
Supraleitender IC
Neuer Schaltkreis ermöglicht mehr Qubits für Quantencomputer
Bionik
-
Hardwareentwicklung
-
KI & Intelligent Edge
Aktuelle Beiträge aus "KI & Intelligent Edge"
Konsolen-Klassiker
Gedächtnis sei dank: Computer schlägt Mensch in Atari-Spielen
Autonomes Fahren
Neue High-Bandwidth-Memory-Architektur
-
Embedded & IoT
Aktuelle Beiträge aus "Embedded & IoT"
Embedded Boards
Internet of Things
Weiterer Schub zu erwarten
Systemarchitekturen und offene Lösungen für die Automatisierungstrends 2021
-
Power-Design
-
FPGA & SoC
Aktuelle Beiträge aus "FPGA & SoC"
Mehr Intelligenz für das Edge
Hindernissen automatisch ausweichen
Optimierte Chipfertigung
Hoch statt breit: Heterogene SoC-Integration mit 3D-Hybrid-Bonding
FPGA
-
Fachthemen
- Elektrische Antriebstechnik
- Energieeffizienz
- Funktionale Sicherheit
- Leiterplatten-Design
- Security
- Design Notes
- Webinare
- Whitepaper
Aktuelle Beiträge aus "Fachthemen"
Mikrocontroller-Sicherheit
ZVEI
Das sind die neuen Vorsitzenden der Fachverbände ECS und PCB-ES
Motoransteuerung
- Messen & Testen
-
Branchen & Applications
-
Elektronikfertigung
- 3D-Elektronik
- Electronic Manufacturing Services
- Halbleiterfertigung
- Leiterplatte & Baugruppe
- Mikro-/Nanotechnologie
Aktuelle Beiträge aus "Elektronikfertigung"
-
Management & Märkte
- Arbeitswelt
- Beschaffung & SCM
- Specials
- Service
-
mehr...
PON-Zugangsnetzwerke und FTTA mit einem OTDR testen
Fasern mit Längen zwischen 200 m bis 256 km lassen sich mit dem AQ1210 OTDR testen. Das Besondere am Messgerät: es wird über einen internen Akku mit Energie versorgt.
Firmen zum Thema

Mit dem Yokogawa AQ1210 OTDR können Anwender Fasern von 200 m bis 256 km charakterisieren. Grundlage ist ein Linux basiertes Betriebssystem zusammen mit einem kapazitivem Touch-Display und integriertem Smart Mapper. Die Prüfberichte lassen sich als PDF-Dokument mit Symbolen erstellen. Passive Optical Networks (PON) wird in der Regel weltweit eingesetzt, um auf Glasfasern basierende Dienste für inländische und gewerbliche Kunden bereitzustellen. Der Hersteller bietet sechs Modelle, die zwei oder drei Wellenlängen bieten. Außerdem besteht die Möglichkeit (Live Fibre-) Netzwerke mit einem sogenannten High-Port-Count-Splitter bis 1:128 zu testen.
Das Messgerät misst 210 mm x 148 mm x 69 mm bei rund einem Kilogramm. Für den mobilen Einsatz wird der OTDR mit einem internen Akku betrieben, der laut Hersteller mehr als zehn Betriebsstunden reicht. Dank des Linux-Betriebssystems kann der AQ1210 gleichzeitig verschiedene Messfunktionen ausführen: OTDR, Optical Power Meter (OPM), Visible Fault Locator (VFL) und die automatische PASS/FAIL-Analyse der Oberfläche der optischen Faser mithilfe einer Faserprüfsonde.
(ID:45778263)