:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1818100/1818190/original.jpg)
-
Schlagzeilen
Aktuelle Beiträge aus "Schlagzeilen"
Elektromobilität
Neuartiges Prüfsystem ermöglicht schnellere Entwicklung von Elektrofahrzeugen
Wasserstofftechnologien
Fraunhofer zeigt neue Technologien für die Brennstoffzellen-Produktion
Erneuerbare Energien
-
Technologie
Aktuelle Beiträge aus "Technologie"
Robotertechnologie Teil 3
Robotik: Optimierte Positionierung und Navigation ermöglicht Heimroboter
Transistor
Macht der Großkonzerne
-
Hardwareentwicklung
- KI & Intelligent Edge
-
Embedded & IoT
Aktuelle Beiträge aus "Embedded & IoT"
Evolution als Lehrmeister
Modulare Sensor-Aktor-Plattform
Im Schwarm verbunden – Physikalische und chemische Messgrößen erfassen
Elektor-Fachbuch
Sigfox-Praxisbuch: Schritt für Schritt ins Internet of Things
-
Power-Design
- Leistungselektronik
- Power Management
- Power-Tipps
- Schaltungsschutz
- Stromversorgungen
- Lithium-Ionen-Akkus
Aktuelle Beiträge aus "Power-Design"
Wasserstofftechnologien
Fraunhofer zeigt neue Technologien für die Brennstoffzellen-Produktion
Erneuerbare Energien
Akkus
- FPGA & SoC
-
Fachthemen
-
Messen & Testen
Aktuelle Beiträge aus "Messen & Testen"
Künstliche Intelligenz
E-Mobilität
Modulare Sensor-Aktor-Plattform
Im Schwarm verbunden – Physikalische und chemische Messgrößen erfassen
Optomechanischer Ultraschallsensor
-
Branchen & Applications
- Consumerelektronik
- Industrie & Automatisierung
- Medizinelektronik
- Smart Home & Building
- Smart Mobility
- Elektromobilität
- Tele- und Datacom
Aktuelle Beiträge aus "Branchen & Applications"
Elektromobilität
Toyota liefert Brennstoffzellen-Module für emissionsfreie Züge
Elektromobilität
Neuartiges Prüfsystem ermöglicht schnellere Entwicklung von Elektrofahrzeugen
Elektromobilität
-
Elektronikfertigung
-
Management & Märkte
- China
- Coronakrise
- Management & Führung
- Schweinezyklus
- Startup-Szene
- Recht
- Unternehmen
- Wirtschaft & Politik
Aktuelle Beiträge aus "Management & Märkte"
Security
Chinas Kreditvergabepraxis
Unternehmerischer Klimaschutz
Phoenix Contact tritt der Unternehmensallianz „Stiftung 2 Grad“ bei
- Arbeitswelt
- Beschaffung & SCM
- Specials
- Service
-
mehr...
Ericsson Power Modules Point-of-Load-Wandler leisten bis zu 25% mehr
Für Applikationen, die einen 48-V-Eingang aufweisen und eine stabile 12-V-Versorgung erfordern, wurden die DC/DC-Wandler der Serie PKB4913PINB konzipiert. Sie bieten 100 W Ausgangsleistung und sollen...
Firmen zum Thema
Für Applikationen, die einen 48-V-Eingang aufweisen und eine stabile 12-V-Versorgung erfordern, wurden die DC/DC-Wandler der Serie PKB4913PINB konzipiert. Sie bieten 100 W Ausgangsleistung und sollen eine optimale Kombination aus DC/DC-Modulen und POL-Baugruppen ermöglichen, was zu einem geringeren Stromverbrauch führen soll. Das Resultat sind laut Hersteller 25% mehr Leistung. Zu den Einsatzbereichen der Module zählen Datenspeicher, Server, die Datenkommunikation und alle 48-V-Systeme und darüber hinaus Applikationen, in denen ein großer Eingangsspannungsbereich, der mit Akku-Back-up-Systemen einhergeht, mit 12-V-Intermediate-Buswandlern kombiniert werden muss. Bei 90 W und 7,5 A benötigen die Modelle die gleiche Stellfläche wie die 72-W-Vorgängermodelle der Reihe PKB4713PINB. Somit stellen die Module ein einfaches Upgrade für höhere Leistungen dar, wie sie für DSPs und ASICs erforderlich sind. Die Modelle wurden RoHS-konform entwickelt und besitzen eine Sekundär-Synchrongleichrichter-Topologie mit Start-up-Regelung.
(ID:166474)