:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1804900/1804976/original.jpg)
- Schlagzeilen
- Technologie
-
Hardwareentwicklung
-
KI & Intelligent Edge
Aktuelle Beiträge aus "KI & Intelligent Edge"
Konsolen-Klassiker
Gedächtnis sei dank: Computer schlägt Mensch in Atari-Spielen
Autonomes Fahren
Neue High-Bandwidth-Memory-Architektur
-
Embedded & IoT
-
Power-Design
-
FPGA & SoC
Aktuelle Beiträge aus "FPGA & SoC"
Mehr Intelligenz für das Edge
Hindernissen automatisch ausweichen
Optimierte Chipfertigung
Hoch statt breit: Heterogene SoC-Integration mit 3D-Hybrid-Bonding
FPGA
-
Fachthemen
- Elektrische Antriebstechnik
- Energieeffizienz
- Funktionale Sicherheit
- Leiterplatten-Design
- Security
- Design Notes
- Webinare
- Whitepaper
Aktuelle Beiträge aus "Fachthemen"
Elektrische Sicherheit im PCB Design
Quantenkryptografie
Post-Quanten-Verschlüsselung für die Zukunft der Datensicherheit
Mikrocontroller-Sicherheit
- Messen & Testen
-
Branchen & Applications
-
Elektronikfertigung
-
Management & Märkte
- China
- Coronakrise
- Management & Führung
- Schweinezyklus
- Startup-Szene
- Recht
- Unternehmen
- Wirtschaft & Politik
Aktuelle Beiträge aus "Management & Märkte"
Wireless-Kommunikation
Elektronikmärkte
David gegen Goliath: Europas Standing im Weltmarkt der Elektronik
Startup-Initiative
- Arbeitswelt
- Beschaffung & SCM
- Specials
- Service
-
mehr...
Ericsson Power Modules Point-of-Load-Wandler leisten bis zu 25% mehr
Für Applikationen, die einen 48-V-Eingang aufweisen und eine stabile 12-V-Versorgung erfordern, wurden die DC/DC-Wandler der Serie PKB4913PINB konzipiert. Sie bieten 100 W Ausgangsleistung und sollen...
Firmen zum Thema
Für Applikationen, die einen 48-V-Eingang aufweisen und eine stabile 12-V-Versorgung erfordern, wurden die DC/DC-Wandler der Serie PKB4913PINB konzipiert. Sie bieten 100 W Ausgangsleistung und sollen eine optimale Kombination aus DC/DC-Modulen und POL-Baugruppen ermöglichen, was zu einem geringeren Stromverbrauch führen soll. Das Resultat sind laut Hersteller 25% mehr Leistung. Zu den Einsatzbereichen der Module zählen Datenspeicher, Server, die Datenkommunikation und alle 48-V-Systeme und darüber hinaus Applikationen, in denen ein großer Eingangsspannungsbereich, der mit Akku-Back-up-Systemen einhergeht, mit 12-V-Intermediate-Buswandlern kombiniert werden muss. Bei 90 W und 7,5 A benötigen die Modelle die gleiche Stellfläche wie die 72-W-Vorgängermodelle der Reihe PKB4713PINB. Somit stellen die Module ein einfaches Upgrade für höhere Leistungen dar, wie sie für DSPs und ASICs erforderlich sind. Die Modelle wurden RoHS-konform entwickelt und besitzen eine Sekundär-Synchrongleichrichter-Topologie mit Start-up-Regelung.
(ID:166474)