:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1818100/1818190/original.jpg)
-
Schlagzeilen
Aktuelle Beiträge aus "Schlagzeilen"
Elektromobilität
Neuartiges Prüfsystem ermöglicht schnellere Entwicklung von Elektrofahrzeugen
Wasserstofftechnologien
Fraunhofer zeigt neue Technologien für die Brennstoffzellen-Produktion
Erneuerbare Energien
-
Technologie
Aktuelle Beiträge aus "Technologie"
Robotertechnologie Teil 3
Robotik: Optimierte Positionierung und Navigation ermöglicht Heimroboter
Transistor
Macht der Großkonzerne
-
Hardwareentwicklung
- KI & Intelligent Edge
-
Embedded & IoT
Aktuelle Beiträge aus "Embedded & IoT"
Evolution als Lehrmeister
Modulare Sensor-Aktor-Plattform
Im Schwarm verbunden – Physikalische und chemische Messgrößen erfassen
Elektor-Fachbuch
Sigfox-Praxisbuch: Schritt für Schritt ins Internet of Things
-
Power-Design
- Leistungselektronik
- Power Management
- Power-Tipps
- Schaltungsschutz
- Stromversorgungen
- Lithium-Ionen-Akkus
Aktuelle Beiträge aus "Power-Design"
Wasserstofftechnologien
Fraunhofer zeigt neue Technologien für die Brennstoffzellen-Produktion
Erneuerbare Energien
Akkus
- FPGA & SoC
-
Fachthemen
-
Messen & Testen
Aktuelle Beiträge aus "Messen & Testen"
Künstliche Intelligenz
E-Mobilität
Modulare Sensor-Aktor-Plattform
Im Schwarm verbunden – Physikalische und chemische Messgrößen erfassen
Optomechanischer Ultraschallsensor
-
Branchen & Applications
- Consumerelektronik
- Industrie & Automatisierung
- Medizinelektronik
- Smart Home & Building
- Smart Mobility
- Elektromobilität
- Tele- und Datacom
Aktuelle Beiträge aus "Branchen & Applications"
Elektromobilität
Toyota liefert Brennstoffzellen-Module für emissionsfreie Züge
Elektromobilität
Neuartiges Prüfsystem ermöglicht schnellere Entwicklung von Elektrofahrzeugen
Elektromobilität
-
Elektronikfertigung
-
Management & Märkte
- China
- Coronakrise
- Management & Führung
- Schweinezyklus
- Startup-Szene
- Recht
- Unternehmen
- Wirtschaft & Politik
Aktuelle Beiträge aus "Management & Märkte"
Security
Chinas Kreditvergabepraxis
Unternehmerischer Klimaschutz
Phoenix Contact tritt der Unternehmensallianz „Stiftung 2 Grad“ bei
- Arbeitswelt
- Beschaffung & SCM
- Specials
- Service
-
mehr...
Smart Watches Plastic Logic zeigt Uhrenkonzept mit flexiblem Display
Allerorten wird über mögliche intelligente Armbanduhren von Apple, Samsung und Microsoft spekuliert. Das Smartwatch-Konzept, das Plastic Logic jüngst vorgestellt hat, ist mit seiner flexiblen Display-Technik möglicherweise viel cooler.
Firmen zum Thema

Die flexiblen Displays des britischen Herstellers Plastic Logic, der in Dresden fertigen lässt, weisen eine Dicke von weniger als einem Millimeter auf und können 4.096 Farben darstellen. Intelligente Armbanduhren, die ein solches flexibles Display als Zifferblatt nutzen, passen sich den Konturen des Handgelenks an.
Im Gegensatz zu den Smart Watches der Elektronik-Giganten wie Apple, über die immer wieder spekuliert wird, hat Plastic Logic bereits einen Technologie-Demonstrator einer intelligenten Uhr in einem Video vorgestellt. Diese Uhr kann demnach nicht nur die Zeit anzeigen, sondern auch als mobiles Telefon dienen oder die Pulsfrequenz ihres Trägers überwachen.
Laut dem Online-Magazin Smartwatchnews.org ist momentan allerdings noch offen, wo die Stromquelle der intelligenten Uhr ihren Platz finden wird. Von der Serienreife dürfte also auch dieses Konzept noch ein Stück weit entfernt sein. Wer jedoch befürchtet hatte, die Armbanduhr der Zukunft würde ein klobiges Stück Technik werden, darf aufatmen.
(ID:39347000)