Die speicherprogrammierbare Steuerung PiXtend V2 erweitert den Raspberry Pi 3 um digitale und analoge I/Os, Relais und Schnittstellen nach IEC 61131-2. Dank voller CODESYS-V3-Unterstützung eignet sich PiXtend etwa für Geräte- und Maschinenbauer.
PiXtend V2: vervielfacht die Anschluss- und Einsatzmöglichkeiten des Raspberry Pi
(Bild: Qube Solutions)
PiXtend V2 ist eine auf dem Raspberry Pi 3 basierende, speicherprogrammierbare Steuerung (SPS / engl.: PLC), optimiert für den Einsatz im professionellen Industrieumfeld.
Es lassen sich unterschiedlichste Sensoren und Aktoren aus der Industrie-, dem Labor- und dem Maker-Bereich anschließen. Die Verbindung zu anderen Geräten, Steuerungen und Computersystemen wird über serielle Standardschnittstellen (RS232, Ethernet, WiFi) hergestellt. Alle Schnittstellen und I/Os sind robust ausgeführt und entsprechen der SPS-Norm (IEC 61131-2).
Die Akzeptanz der PC-Platine Raspberry Pi für gewerbliche Anwendungen hat sich in den letzten drei Jahren signifikant gewandelt. Die anfängliche Skepsis ist der Begeisterung über ganz neue Möglichkeiten und Chancen in der Welt der Automation gewichen, so Tobias Gall, Gründer und Geschäftsführer von Qube Solutions.
„Erste Geräte und kleine Maschinen, ausgestattet mit unseren Raspberry Pi basierten Steuerungen konnten unter Beweis stellen, dass Zuverlässigkeit nicht gleichbedeutend mit einem hohen Preis sein muss“, so Gall. „Bei der Entwicklung der neuen Gerätegeneration PiXtend V2 haben wir viele Wünsche und Anforderungen unserer Kunden mit einfließen lassen, was zu einem attraktiven Preis geführt hat.“
Die Highlights von PiXtend V2 sind:
Retain/Remanenz-Speicher: Alleinstellungsmerkmal bei RPi-Steuerungen
10 x schnellere Zykluszeit als der Vorgänger PiXtend V1.x: 2,5 ms (400 Hz)
Quad PWM; vier PWM-Kanäle für RC-Servos, Motortreiber, usw.
Alle PiXtend-V2 -S- Geräte sind 100% funktionsgeprüft
kompakte Bauform durch moderne SMD Fertigung
Bis 50 °C Umgebungstemperatur einsetzbar
FourZero Support
10 Jahre Lieferbarkeit (identisches oder funktional kompatibles Gerät)
„Auf den Retain-Speicher sind wir besonders stolz“, so Tobias Gall, da dieser unabhängig von der verwendeten Software und unabhängig vom Betriebssystem auf dem Raspberry Pi arbeitet. Man kann den Speicher also nicht nur mit CODESYS, sondern mit jedem anderen Programmiersystem verwenden, das unterstützt wird (CODESYS V3, C, Python, FourZero, FHEM, OpenPLC Project, Node-RED).
Der Retain-/Remanenzspeicher sichert wichtige Daten und Einstellungen über einen Stromausfall hinweg.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.