Einen Messbereich von 0,1 mlx bis 200 klx bietet das Photometer DSP 200. Es ist mit einer eingebauten Kühlung ausgestattet und spielt seine Leistung vor allem bei Lichtquellen mit scharfem Gardienten aus.
Das Photometer DSP 200 bietet einen Messbereich von 0,1 mlx bis 200 klx für alle gängigen Lichtquellen, einschließlich pulsweitenmodulierter LEDs.
(Bild: Instrument Systems)
Das Photometer DSP 200 von Instrument Systems verwendet als Detektor ein Siliziumphotoelement, das durch die eingebaute Kühlung auf 0 °C hoch stabil und genau ist. Die Silizium-Photodiode ist exakt an V (λ) angepasst und besitzt eine lichtempfindliche Fläche von 6 mm x 6 mm. Dadurch erreicht das Messgerät seine hohe örtliche Auflösung, die sich insbesondere bei Lichtquellen mit scharfen Gradienten und Applikationen wie blendfreien Scheinwerfern, Pixel-Scheinwerfern und Scans durch die Hell-Dunkelgrenze auszahlt.
Die Kombination präziser Analogtechnik mit digitaler Signalverarbeitung ermöglicht es, dass neben traditionellen Lichtquellen auch Prüflinge mit pulsweitenmodulierten LEDs oder LED-Modulen vermessen werden können. Das gemessene Signal durchläuft einen digitalen Filter, der etwaige Modulationen und Interferenzen erkennt und eliminiert. Die häufigste Anwendung des Photometers sind goniometrische Rastermessungen on the fly. Die schnelle interne Abtastrate ermöglicht es dem Anwender, Lichtverteilungen pulsweitenmodulierter Lichtquellen unterschiedlichster Taktfrequenzen selbst bei sehr kleinen Tastverhältnissen genau zu messen. Dank seiner Datenübertragungsrate erfasst das Messgerät hochaufgelöste Raster in kurzer Zeit.
Der Hersteller bietet umfassende Software: LightCon wurde speziell für schnelle Messungen von externer Fahrzeugbeleuchtung und Lichtquellen mit vergleichbaren Anforderungen wie Flugfeldbefeuerung oder Wechselverkehrszeichen und Retroreflektoren entwickelt. SpecWinPro ist auf Spektralanalysen für LEDs und der Allgemeinbeleuchtung zugeschnitten.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.