:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1801300/1801366/original.jpg)
-
Schlagzeilen
Aktuelle Beiträge aus "Schlagzeilen"
Perowskit-Halbleiter
Winterstürme in Texas
Stromausfälle beeinträchtigen Chipproduktion bei NXP und Infineon
Mars-Rover
„Perseverance“ schickt erste Töne und spektakuläre Videos vom Mars
-
Technologie
Aktuelle Beiträge aus "Technologie"
Single-Chip-MEMS-Mikroskop
Rasterkraftmikroskopie: Atome mit einer Nadelspitze abtasten
Supraleitender IC
Neuer Schaltkreis ermöglicht mehr Qubits für Quantencomputer
Bionik
-
Hardwareentwicklung
- KI & Intelligent Edge
-
Embedded & IoT
Aktuelle Beiträge aus "Embedded & IoT"
Internet of Things
Weiterer Schub zu erwarten
Systemarchitekturen und offene Lösungen für die Automatisierungstrends 2021
Datenspeicher
-
Power-Design
-
FPGA & SoC
Aktuelle Beiträge aus "FPGA & SoC"
Mehr Intelligenz für das Edge
Hindernissen automatisch ausweichen
Optimierte Chipfertigung
Hoch statt breit: Heterogene SoC-Integration mit 3D-Hybrid-Bonding
FPGA
-
Fachthemen
- Elektrische Antriebstechnik
- Energieeffizienz
- Funktionale Sicherheit
- Leiterplatten-Design
- Security
- Design Notes
- Webinare
- Whitepaper
Aktuelle Beiträge aus "Fachthemen"
Mikrocontroller-Sicherheit
ZVEI
Das sind die neuen Vorsitzenden der Fachverbände ECS und PCB-ES
Motoransteuerung
- Messen & Testen
-
Branchen & Applications
- Consumerelektronik
- Industrie & Automatisierung
- Medizinelektronik
- Smart Home & Building
- Smart Mobility
- Elektromobilität
- Tele- und Datacom
Aktuelle Beiträge aus "Branchen & Applications"
Autonomes Fahren
Automatisiertes Fahren
Weiterer Schub zu erwarten
Systemarchitekturen und offene Lösungen für die Automatisierungstrends 2021
-
Elektronikfertigung
- 3D-Elektronik
- Electronic Manufacturing Services
- Halbleiterfertigung
- Leiterplatte & Baugruppe
- Mikro-/Nanotechnologie
Aktuelle Beiträge aus "Elektronikfertigung"
Winterstürme in Texas
Stromausfälle beeinträchtigen Chipproduktion bei NXP und Infineon
ZVEI
Das sind die neuen Vorsitzenden der Fachverbände ECS und PCB-ES
Forderung des US-Industrieverbands SIA
-
Management & Märkte
- Arbeitswelt
- Beschaffung & SCM
- Specials
- Service
-
mehr...
Wärmeleitmaterialien PCM-Zuschnitte nach Kundenwunsch
Fischer Elektronik hat Phase Change Materials in das Programm aufgenommen. Materialstärken reichen von 0,114 bis 0,2 mm, Zuschnitte werden nach Kundenvorgaben durchgeführt.
Firmen zum Thema

Fischer Elektronik erweitert die thermischen Kontaktmaterialien um Phase-Change-Wärmeleitmaterialien, die eine Alternative zu herkömmlichen Wärmeleitpasten bieten. PCM kombinieren die Vorteile hoher thermischer Leistungsfähigkeit mit der Zuverlässigkeit eines Phasenwechselmaterials und dem einfachen Aufbringen auf die zu kontaktierenden Oberflächen.
Das Wärmeleitmaterial mit der Bezeichnung FSF 15 P und FSF 20 P ist im Anlieferzustand fest und beginnt jeweils bei einer Phasenänderungstemperatur von 52 und 48 °C zu fließen. Hierdurch werden mikroskopisch kleine Unebenheiten zwischen der Wärmequelle und einer Wärmesenke ausgeglichen. Beim Benetzen entweicht die Luft aus der Grenzschicht, was zu einer deutlichen Verringerung der thermischen Impedanz und gleichzeitig zu einem optimalen Wärmeübergangswiderstand führt.
Die Materialstärken variieren von 0,114 bis zu 0,2 mm. Die Wärmeleitfähigkeit reicht von 1,5 bis 2 W/mK. Zur einfacheren Handhabung (Montageerleichterung) in der Applikation besitzen beide Typen eine einseitige natürliche Haftbeschichtung. FSF 15 P ist als Platte oder Rollenmaterial, FSF 20 P nur als Platte in den Abmessungen 300 x 400 mm verfügbar. Spezielle Zuschnitte und Konturen der Phase Change Materialien werden nach kundenspezifischen Zeichnungsvorgaben mittels modernster Bearbeitungsmaschinen durchgeführt.
(ID:45402008)