Der Trend hin zu PCAP-Touchlösungen setzt sich auch immer mehr in der Industrie durch. SR-Line hat für einige ausgewählte Produkte mechanische, kompatible Lösungen mit PCAP erarbeitet.
Der Trend hin zu PCAP-Touchlösungen setzt sich auch immer mehr in der Industrie durch.
(Bild: SR-Line)
Ein resistiver Touch bietet den Vorteil, sich einfach integrieren zu lassen oder über variable Bedienfunktionen verfügt (Finger, Handschuh oder Stift). Zudem gibt es meist weniger EMV-Probleme. SR-Line wird sein Angebot allerdings auf vorhandene Projekte und Ersatzbedarf von 6,4 bis 19" im Format 4:3 bzw. 5:4 beschränken. Für Größen ab 19" aufwärts und vor allem im Breitbild-Format 16:9 ist kaum ein Hersteller mit resistivem Touch zu finden. Preislich gesehen ist die Investition zu einem Glastouch nicht mehr viel größer. Für einige ausgewählte Produkte sind inzwischen mechanische, kompatible Lösungen verfügbar.
Die Vorteile von PCAP-Touch
Die Vorteile von PCAP-Touch
Bisherige kapazitive Single-Touch-Lösungen werden ebenso wie resistive weiterhin verfügbar sein. Die kapazitiven Touchsensoren mit ihrer Glasoberfläche sind im Vergleich zu resistiven Sensoren mit Polyester doch einiges teurer. Dies hat sich mit den projiziert kapazitiven Touch (PCAP) geändert. Der Preisverfall im PCAP-Segment ist inzwischen schon unter dem Niveau eines normalen kapazitiven Sensors. Daher bietet sich gerade bei kapazitiven Anwendungen die PCAP-Technik besonders an. Für die bisherigen kapazitiven Touchlösungen hat SR-Line für einige ausgewählte Produkte mechanische, kompatible Lösungen mit PCAP erarbeitet.
Keine zusätzlichen Treiber notwendig
Neben der steigenden Verfügbarkeit ist ein weiterer Vorteil der PCAP-Sensoren die leicht zu reinigende und schützende Glasscheibe. Touchtreiber sind seit Windows 10 nicht mehr notwendig, da diese bereits im Betriebssystem integriert wurden. Weitere Vorteile sind beispielsweise, dass sich die Geräte durch Annäherung bedienen lassen oder mit geringer Betätigungskraft, bedienen mit Handschuhen, eine hohe optische Transparenz und Lichtdurchlässigkeit, keine mechanische Abnutzung, keine Kalibrierung notwendig, sie sind Wasserresistent und lassen sich mit Stylus oder Touchpen bedienen.
Typische Anwendung von Touchdisplays sind Steuerungsaufgaben in der Automation sowie bei Mess- und Regelungsaufgaben. Der Hersteller SR-Line verspricht kurze Lieferzeiten sowie eine Langzeitverfügbarkeit. Hinzu kommen In-House-Support und 24 Monate Gewährleistung.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.