Von Monoblocks für Probeentnahmen und Einspritzprozesse über Hydraulikkupplungen bis zum Schulungsprogramm für Ecodan-Wärmepumpen – wir zeigen Ihnen sechs Neuheiten aus der Fluidtechnik.
Halbautomatisierte Abfüll- und Dosiersysteme, eine schnelle Flüssigdichtung für alle Formen, ein förderfähiger Kolbenkompressor, Multispiralschläuche für Anwendungen bis 56,0 MPa, Vakuumsysteme für die Metallurgie – Wir zeigen hier einige Produktneuheiten rund um die Fluidtechnik.
Führungswechsel bei zwei Divisionen von Parker Hannifin, Dr. Susanne Bieller ist neue Generalsekretärin der International Federation of Robotics (IFR) und R+W hat seine Führungsebene ausgebaut und gestärkt – das sind die Personalien der Woche.
Parker Hannifin hat seine Frequenzumrichter-Baureihe AC30 erweitert: Durch den Ausbau können Anwender vollkommen neue Funktionen nutzen und von der erweiterten Konnektivität profitieren.
Parker Hannifin bietet Push-to-Fit-Lösungen für Press- und Fügeanwendungen. Das elektromechanische System für die Umformtechnik stellt vor allem in der Automobilindustrie, wo Push-to-Fit bei allen gängigen Fügevorgängen eingesetzt werden kann, eine energieeffiziente und kostengünstige Lösung für die Herstellung von Fahrzeugen, Motoren und Getrieben dar.
Parker Hannifin hat mit seinen neuen Servoantrieben der Serie PSD (Parker Servo Drive) eine Lösung für den Einsatz in zentralen Steuerungskonzepten entwickelt. Für eine schnelle und flexible Kommunikation mit dem Controller verfügen alle Komponenten standardmäßig über ein Ethernet-basiertes Feldbussystem, das kompatibel zu Ethercat und Profinet ist,
Vor genau 100 Jahren gründete Arthur L. Parker die Parker Appliance Company in Ohio. Seitdem hat sich das Unternehmen zum weltweiten Hersteller von Antriebs- und Steuerungslösungen etabliert.
Die GVM-Permanentmagnetmotoren (PMAC) von Parker Hannifin haben ihre Leistungsfähigkeit unter extremen Bedingungen bewiesen – verbaut in Elektromotorrädern, die beim Isle of Man TT Zero 2016 auf Spitzenplätze fuhren.