Während zum Thema Künstliche Intelligenz immer größere öffentliche Forschungsprojekte entstehen, die alle Probleme der Moderne lösen sollen – vom Verkehr über die Gesundheit und die Bildung bis zum Klimawandel – wachsen in der Realität weitgehend unbemerkt konkrete Szenarien.
Eine aktuelle Umfrage unter Produktentwicklungsexperten kommt zu dem Ergebnis, dass technische Mitarbeiter zu viel Zeit für nicht designbezogene Aktivitäten wie Datenmanagement und Verwaltungsaufgaben aufwenden müssen und es bedeutende Fähigkeitslücken im Prozess gibt.
Bereits seit einem Jahr besteht zwischen PTC und Ansys eine strategische Zusammenarbeit, um die Möglichkeiten für die konstruktionsbegleitende Simulation in Creo zu erweitern. Jetzt wurden weitere High-Fidelty-Solver für strukturelle, modale und thermische Analysen integriert.
Wir stellen hier fünf Neuheiten aus dem Bereich CAD-Daten und CAD-Software vor. Darunter die neue Version der kostenfreien 3D-CAD-Modelling-Software Design-Spark Mechanical, die aktualisierten Startup Tools von Inneo für die 3D-CAD-Software Creo von PTC und Neuheiten für den Werkzeug- und Formenbau.
PTC erweitert seine Vuforia-Solution-Suite wird mit den preisgekrönten kognitiven AR- und KI-Technologien von Ioxp, einem Spin-off des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI).
Verbesserte Zusammenarbeit, weniger Aufwand für die Suche nach ähnlichen Produkten und frühzeitiges Interagieren mit den richtigen 3D-Daten – drei Produktneuheiten dazu stellen wir hier vor.
In der Podcast-Reihe „Neu am Markt“ stellt konstruktionspraxis, das Fachmagazin zum Hören, regelmäßig neue Produkte und Lösungen vor. In der heutigen Folge sprechen wir mit Ludwig Haas, Assistent der Geschäftsleitung bei Inneo Solutions, über die cloudbasierte Produktentwicklungsplattform Onshape.
Mit welchen Problemen sich CAD-Anwender im Moment herumschlagen, wo verborgenes Potenzial im Produktentstehungsprozess brach liegt und wohin die Reise der CAD-Software gehen wird, lesen Sie in diesem Beitrag.
Highlights der aktuellen Version 7.0 von Creo sind KI-Tools für das Generative Design, Erweiterungen bei der Echtzeit-Simulation und Workflows für das Mehrkörper-Design. Wir haben bei PTC nachgefragt, was das für den Konstrukteur bedeutet.