:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1802700/1802732/original.jpg)
-
Schlagzeilen
Aktuelle Beiträge aus "Schlagzeilen"
Neues EU-Energielabel, neue App
Phoenix Contact
Mehr Souveränität gefordert
So abhängig ist die deutsche Wirtschaft von Digital-Importen
-
Technologie
Aktuelle Beiträge aus "Technologie"
Fraunhofer-Studie
Internationale Patentlandschaft
Quantenkryptografie
Post-Quanten-Verschlüsselung für die Zukunft der Datensicherheit
-
Hardwareentwicklung
-
KI & Intelligent Edge
Aktuelle Beiträge aus "KI & Intelligent Edge"
Konsolen-Klassiker
Gedächtnis sei dank: Computer schlägt Mensch in Atari-Spielen
Autonomes Fahren
Neue High-Bandwidth-Memory-Architektur
-
Embedded & IoT
-
Power-Design
-
FPGA & SoC
Aktuelle Beiträge aus "FPGA & SoC"
Mehr Intelligenz für das Edge
Hindernissen automatisch ausweichen
Optimierte Chipfertigung
Hoch statt breit: Heterogene SoC-Integration mit 3D-Hybrid-Bonding
FPGA
-
Fachthemen
- Elektrische Antriebstechnik
- Energieeffizienz
- Funktionale Sicherheit
- Leiterplatten-Design
- Security
- Design Notes
- Webinare
- Whitepaper
Aktuelle Beiträge aus "Fachthemen"
Quantenkryptografie
Post-Quanten-Verschlüsselung für die Zukunft der Datensicherheit
Mikrocontroller-Sicherheit
ZVEI
Das sind die neuen Vorsitzenden der Fachverbände ECS und PCB-ES
- Messen & Testen
-
Branchen & Applications
- Consumerelektronik
- Industrie & Automatisierung
- Medizinelektronik
- Smart Home & Building
- Smart Mobility
- Elektromobilität
- Tele- und Datacom
Aktuelle Beiträge aus "Branchen & Applications"
Deutsches Flachdisplay Forum
Mehr Souveränität gefordert
So abhängig ist die deutsche Wirtschaft von Digital-Importen
A+++ ade
-
Elektronikfertigung
-
Management & Märkte
- China
- Coronakrise
- Management & Führung
- Schweinezyklus
- Startup-Szene
- Recht
- Unternehmen
- Wirtschaft & Politik
Aktuelle Beiträge aus "Management & Märkte"
Phoenix Contact
Mehr Souveränität gefordert
So abhängig ist die deutsche Wirtschaft von Digital-Importen
Projektmanagement
- Arbeitswelt
- Beschaffung & SCM
- Specials
- Service
-
mehr...
Verpackungslösung Papierpolsterung für den Schutz empfindlicher Geräte
PACK2000 bietet mit dem Basic-Typ PadPak LC ein flexibles, preiswertes und umweltfreundliches Papier-Polstersystem. Das System ist einfach: Die Maschine verarbeitet einlagiges Kraftpapier
Firmen zum Thema

PACK2000 bietet mit dem Basic-Typ PadPak LC ein flexibles, preiswertes und umweltfreundliches Papier-Polstersystem. Das System ist einfach: Die Maschine verarbeitet einlagiges Kraftpapier und „knüllt“ es zu voluminösen und zugleich stabilen Papierpolstern, die mit Lufthohlräumen gefüllt sind. Dadurch sind die Produkte auch im Einzelversand optimal geschützt und kommen sicher an Ihrem Bestimmungsort an.
Das Papier wird in handlichen Paketen geliefert und das Polstervolumen entsteht erst am Arbeitsplatz. Mit 1,2 m Papiervorschub pro Minute und diversen halb- und vollautomatischen Betriebsmodi erhält der Anwender dabei ein extrem schnelles System. Die einzelnen Papierpakete verfügen über einen Klebestreifen.
Eine Vielzahl an Maschinenvarianten – von der Packtischlösung bis zur Packstraßenintegration – ermöglicht die optimale Integration des Verpackungsprozesses in die individuellen Kundenanforderungen. Die Polster sind für alle Verpackungsvarianten und unterschiedlichste Produkte geeignet – so kann die Vielfalt unterschiedlicher Verpackungen für verschiedene Produkte drastisch reduziert werden.
(ID:268161)