:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1787800/1787822/original.jpg)
-
Schlagzeilen
Aktuelle Beiträge aus "Schlagzeilen"
DIN-Rail-Netzteile
Nach 22 Monaten Flugverbot
EU-Flugaufsicht will Boeing 737 Max nächste Woche wieder zulassen
Hintergrundbericht
Der große Mikrochip-Mangel: Autoindustrie fehlt Elektronik-Nachschub
-
Technologie
Aktuelle Beiträge aus "Technologie"
Elektrofluide
Auswirkungen von 5G
Bariumstannat
Perowskit-Defekt sorgt für transparente und leitfähige Folie für Touchscreens
-
Hardwareentwicklung
-
KI & Intelligent Edge
Aktuelle Beiträge aus "KI & Intelligent Edge"
ADAS und automatisiertes Fahren
Kommentar von Prof. Dr. Simone Braun und Dan Follwarczny
Analyse
Forscher sagen voraus: Eine Super-KI wäre nicht kontrollierbar
-
Embedded & IoT
-
Power-Design
- Leistungselektronik
- Power Management
- Power-Tipps
- Schaltungsschutz
- Stromversorgungen
- Lithium-Ionen-Akkus
Aktuelle Beiträge aus "Power-Design"
DIN-Rail-Netzteile
Batterien
IBA Technology Award
Internationaler Batteriepreis geht an Dr. Margret Wohlfahrt-Mehrens vom ZSW
-
FPGA & SoC
Aktuelle Beiträge aus "FPGA & SoC"
ADAS und automatisiertes Fahren
Nach Fusion mit ACE Convergence
Call for Papers
FPGA Conference Europe 2021: Jetzt Vortragsthema einreichen!
Hardware-Security für Cloud und KI
-
Fachthemen
- Elektrische Antriebstechnik
- Energieeffizienz
- Funktionale Sicherheit
- Leiterplatten-Design
- Security
- Design Notes
- Webinare
- Whitepaper
Aktuelle Beiträge aus "Fachthemen"
Datenschutz 2021
Nach 22 Monaten Flugverbot
EU-Flugaufsicht will Boeing 737 Max nächste Woche wieder zulassen
Leiterplatten-Entwicklung
Im PCB Design die richtige Teststrategie frühzeitig anwenden
- Messen & Testen
-
Branchen & Applications
- Consumerelektronik
- Industrie & Automatisierung
- Medizinelektronik
- Smart Home & Building
- Smart Mobility
- Elektromobilität
- Tele- und Datacom
Aktuelle Beiträge aus "Branchen & Applications"
Gedruckte Elektronik und Software
Autonomes Fahren mit Azure
Lithium-Eisen-Phosphor
Massentauglicher Akku für Elektroautos kann in zehn Minuten geladen werden
-
Elektronikfertigung
-
Management & Märkte
- Arbeitswelt
- Beschaffung & SCM
- Specials
- Service
-
mehr...
Oszilloskop-Familie erweitert auf vier Eingänge und 200 MHz
Die Oszilloskop-Familie InfiniiVision 1000 X ist ab sofort mit vier Eingängen erhältlich und einer Bandbreite von 200 MHz. Per Softwarekey sind jederzeit Upgrades auf eine höhere Bandbreite möglich.
Firma zum Thema

Seine Oszilloskop-Familie InfiniiVision 1000 X hat Messtechnik-Hersteller Keysight um Modelle mit vier Kanälen und einer Bandbreite von 200 MHz erweitert. Die Oszilloskope verwenden die gleiche Benutzeroberfläche und Messtechnik wie die leistungsfähigeren Keysight InfiniiVision Oszilloskope. Anwender können sämtliche Funktionen über das Frontpanel aufrufen. Für Neueinsteiger in die Messtechnik bietet das Gerät eine integrierte Hilfe, um schnell auf Fragen zuzugreifen. Siebzehn zusätzliche Trainingssignale sind vorinstalliert. Nicht nur der Messtechniker kann sein Wissen mithilfe der Trainingssignale erweitern, sondern auch Instruktoren können das kostenlose Schulungspaket verwenden, das einen umfassenden Oszilloskop-Laborführer und eine Präsentation zu Grundlagen von Oszilloskopen enthält.
Bandbreiten von 70, 100 und 200 MHz
Mit einer Softwarelizenz lässt sich das Gerät auf höhere Bandbreiten aktualisieren. Verfügbar sind Bandbreiten von 70, 100 und 200 MHz. Weitere technische Details der Familie sind unter anderem die benutzerdefinierte MegaZoom-IV-ASIC-Technik, mit der das Gerät 50.000 Wellenformen/Sekunde darstellt und eine Abtastrate von 2 GS/s liefert. Die sogenannte Six-in-One-Geräteintegration bietet neben der Funktion eines Oszilloskops einen Frequenzganganalysator, das Bode-Plotting, Funktionsgenerator, Protokollanalysator, Digitalvoltmeter und Frequenzzähler. Mehrere Entwickler können sich über LAN ein Gerät teilen und es über einen Internetbrowser fernsteuern. Abgerundet wird das Scope von 24 automatischen Messungen, der Gated-Fast-Fourier-Transform- (FTT-)Funktion und Maskentests.
(ID:45715197)