:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1789000/1789065/original.jpg)
-
Schlagzeilen
Aktuelle Beiträge aus "Schlagzeilen"
Flüssigkeitskühlkörper
Leistungshalbleiter auf der Leiterkarte durch KI-optimiertes Design kühlen
Verkauf nach Taiwan?
Globalwafers bietet 4,4 Mrd Euro für Wafer-Hersteller Siltronic
Forschungsprojekt BALIS
DLR entwickelt und testet Brennstoffzellen im Megawattbereich für die Luftfahrt
-
Technologie
Aktuelle Beiträge aus "Technologie"
Drohnen
Wasserstoff-Brennstoffzelle versorgt Drohnen für humanitäre Zwecke
Quanten- und Supercomputer vereint
Elektrofluide
-
Hardwareentwicklung
- Digitale Bauelemente
- Analogtechnik
- Passive Bauelemente
- Elektromechanik
- Human-Machine-Interface
- LED & Optoelektronik
Aktuelle Beiträge aus "Hardwareentwicklung"
Flüssigkeitskühlkörper
Leistungshalbleiter auf der Leiterkarte durch KI-optimiertes Design kühlen
Osram und LeddarTech
Kooperation bei Hard- und Software-Entwicklung für Lidar und ADAS
Touch-Eingabe
Wie sich Funktionssicherheit und Bediensicherheit umsetzen lassen
-
KI & Intelligent Edge
Aktuelle Beiträge aus "KI & Intelligent Edge"
Vertrauenswürdige KI
KI-Spin-Off der ETH Zürich erhält 2,8 Mio. US-$ Risikokapital
ADAS und automatisiertes Fahren
Kommentar von Prof. Dr. Simone Braun und Dan Follwarczny
-
Embedded & IoT
-
Power-Design
- Leistungselektronik
- Power Management
- Power-Tipps
- Schaltungsschutz
- Stromversorgungen
- Lithium-Ionen-Akkus
Aktuelle Beiträge aus "Power-Design"
Forschungsprojekt BALIS
DLR entwickelt und testet Brennstoffzellen im Megawattbereich für die Luftfahrt
Energy-Harvesting
DIN-Rail-Netzteile
- FPGA & SoC
-
Fachthemen
- Elektrische Antriebstechnik
- Energieeffizienz
- Funktionale Sicherheit
- Leiterplatten-Design
- Security
- Design Notes
- Webinare
- Whitepaper
Aktuelle Beiträge aus "Fachthemen"
Maschinensicherheit im IoT
Datenschutz 2021
Nach 22 Monaten Flugverbot
EU-Flugaufsicht will Boeing 737 Max nächste Woche wieder zulassen
- Messen & Testen
-
Branchen & Applications
- Consumerelektronik
- Industrie & Automatisierung
- Medizinelektronik
- Smart Home & Building
- Smart Mobility
- Elektromobilität
- Tele- und Datacom
Aktuelle Beiträge aus "Branchen & Applications"
-
Elektronikfertigung
- 3D-Elektronik
- Electronic Manufacturing Services
- Halbleiterfertigung
- Leiterplatte & Baugruppe
- Mikro-/Nanotechnologie
Aktuelle Beiträge aus "Elektronikfertigung"
Verkauf nach Taiwan?
Globalwafers bietet 4,4 Mrd Euro für Wafer-Hersteller Siltronic
EMS-Provider
Piezoelektronische Systeme
-
Management & Märkte
- China
- Coronakrise
- Management & Führung
- Schweinezyklus
- Startup-Szene
- Recht
- Unternehmen
- Wirtschaft & Politik
Aktuelle Beiträge aus "Management & Märkte"
Verkauf nach Taiwan?
Globalwafers bietet 4,4 Mrd Euro für Wafer-Hersteller Siltronic
Raus aus der Chip-Falle
Photonisch-elektronische Integration: „Wir können Weltmarktführer sein!“
Vertrauenswürdige KI
KI-Spin-Off der ETH Zürich erhält 2,8 Mio. US-$ Risikokapital
- Arbeitswelt
- Beschaffung & SCM
- Specials
- Service
-
mehr...
DRIVE SELECTION TOOL Online-Werkzeug zur schnellen Antriebsauswahl und Anfrage
Firmen zum Thema

Mit dem „Drive Selection Tool“ (https://www.faulhaber.com/de/driveselection) lassen sich online genau die Antriebssysteme von FAULHABER ermitteln, die für das gegebene Projekt benötigt werden – und sie lassen sich zugleich gezielt anfragen. Eine Erleichterung für Entwickler und Applikationsingenieure. Wenige Angaben wie Drehzahl und Drehmoment reichen bereits, um schnell grundsätzlich passende Lösungen zu ermitteln. Eine übersichtliche Liste mit den wichtigsten Parametern zeigt die berechnete Auswahl. Die lässt sich dann mittels intelligenter Filter weiter reduzieren, bis die am besten geeigneten Antriebslösungen gefunden sind. Dazu gibt es eine Vergleichsfunktion für bis zu drei Varianten, wobei die umfangreichen Produktdaten direkt tabellarisch präsentiert werden. Sind eine bestimmte Motorserie oder spezielle Serien einer Motor-Getriebe-Kombination bereits relevant, so kann dies im Voraus gewählt und die Lösung entsprechend in Zusammenhang mit den gewünschten Leistungsanforderungen berechnet werden. Besonders hervorzuheben ist außerdem, dass das FAULHABER Drive Selection Tool mit der thermischen („warmen“) Berechnung zusätzlich die Änderungen der elektrischen Eigenschaften durch die Erwärmung des Motors berücksichtigt. Wurden die Systeme entsprechend den Wünschen gefunden, lassen sich diese mit der eigens eingerichteten Funktion direkt bei FAULHABER anfragen. Das Drive Selection Tool wird sukzessive ausgebaut: mit zusätzlichen Antriebsarten, Produkten und Funktionen. So ist es künftig möglich, in frühen Entwicklungsphasen geeignete Antriebssysteme zu ermitteln.
(ID:45350683)