Das integrierte Ladegerät (OBC; On-Board Charging) in E-Fahrzeugen ist ein wichtiger Aspekt, um die Nutzung so praktisch wie möglich zu gestalten und das Vertrauen der Verbraucher zu erhöhen, die zuvor Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor zugetan waren. Doch damit OBC funktioniert, m...
lesenWer eine LED als Leuchtmittel einsetzt, kommt um den LED-Treiber nicht herum. Regional unterscheiden sich allerdings Leistungsfaktorkorrektur und Klirrfaktor. Abhilfe verspricht ein besonderer Treiberbaustein.
lesenLED-Treiberbausteine, welche direkt mit Wechselstrom arbeiten, bieten verschiedene Vorteile. Mit einem speziellen Single-Chip auf Basis des Shunt-Prinzip lassen sich Schaltungen deutlich besser skalieren.
lesenDer irische Sensor-Spezialist für Lidar-Technik wurde von ON Semiconductor übernommen. Damit will das Unternehmen seine Märkte Automotive, Medizin, Industrie und Konsum-Elektronik weiter ausbauen.
lesenDer irische Sensor-Spezialist für Lidar-Technik wurde von ON Semiconductor übernommen. Damit will das Unternehmen seine Märkte Automotive, Medizin, Industrie und Konsum-Elektronik weiter ausbauen.
lesenDer Dimmer einer LED-Leuchte sollte zum Gesamtdesign passen. Hinzu kommt, dass ein hoher Leistungsfaktor und ein niedriger Klirrfaktor gefordert sind. Komplizierte Schaltungen sind nicht nötig.
lesenFür die Entwicklung eines Hörgerätes bietet ON Semiconductor ein Entwicklungswerkzeug auf Basis eines digitalen Signalprozessors.
lesenLeistungsfähige Assistenzsysteme ebnen den Weg in Richtung autonomes Fahren. Besonders wichtig sind dabei Bildverarbeitungssysteme, mit denen das autonome Auto seine Umgebung „sehen“ kann.
lesenLeistungsfähige Assistenzsysteme ebnen den Weg in Richtung autonomes Fahren. Besonders wichtig sind dabei Bildverarbeitungssysteme, mit denen das autonome Auto seine Umgebung «sehen» kann.
lesenLeistungsfähige Assistenzsysteme ebnen den Weg in Richtung autonomes Fahren. Besonders wichtig sind dabei Bildverarbeitungssysteme, mit denen das autonome Auto seine Umgebung „sehen“ kann.
lesenLeistungsfähige Assistenzsysteme ebnen den Weg in Richtung autonomes Fahren. Besonders wichtig sind dabei Bildverarbeitungssysteme, mit denen das autonome Auto seine Umgebung „sehen“ kann.
lesenEin „Plug-and-Play“-Tool, mit dem sich passive Funksensoren in jede IoT-Cloud-Plattform integrieren lassen, haben ON Semiconductor und RFMicron entwickelt.
lesenLeistungsfähige Assistenzsysteme ebnen den Weg in Richtung autonomes Fahren. Besonders wichtig sind dabei Bildverarbeitungssysteme, mit denen das autonome Auto seine Umgebung „sehen“ kann.
lesenDer Automobilzulieferer Continental hat 16 Zulieferer im Bereich der Automotive Group für herausragende Leistungen als „Supplier of the Year“ ausgezeichnet. Die Sieger wurden ausgewählt unter rund 900 Zulieferern.
lesenDer Erwerb der kalifornischen Aptina (San Jose) erweitert ON Semiconductors Bildsensorgeschäft und macht das Unternehmen nach eigenen Angaben zu einem führenden Anbieter im schnell wachsenden Segment der Bildsensoren im Automotive- und industriellen Halbleitermarkt.
lesenBei der ASIC-Implementierung sind verschiedene Aspekte zu berücksichtigen, um sicherzustellen, dass das Systemdesign so effektiv wie möglich verläuft und die entsprechenden Kosten sowie die Entwicklungsdauer minimal ausfallen.
lesenON Semiconductor hat zwei neue AEC-qualifizierte ICs vorgestellt, die sich mit ihrem weiten Eingangsspannungs- und Betriebstemperaturbereich bestens für Automotive-Anwendungen rund um den Antriebsstrang und den Kfz-Innenraum eignen.
lesenImmer komplexere Fahrzeug-Netzwerke und immer mehr Funktionen auf einem IC stellen höchste Ansprüche in Sachen Zuverlässigkeit – eine Herausforderung für System Basis Chips.
lesenÜber das intelligente Stromnetz wird derzeit viel diskutiert. Was aber steckt konkret dahinter, welche Voraussetzungen müssen geschaffen werden und was ist heute bereits Stand der Technik?
lesenON Semiconductor hat zwei Transceiver-ICs für LIN- und CAN-Systeme in Automotive-Anwendungen vorgestellt.
lesenLeistungs-MOSFETs und Schottky-Dioden im Auto müssen immer mehr leisten und sollen gleichzeitig immer kleiner werden – eine Herausforderung, die nach neuen Gehäusekonzepten ruft.
lesenEinen einzelnen LED-Strang anzusteuern ist unkritisch. Sollen hingegen mehrere LED-Stränge über einen Stromkreis angesteuert werden, bedarf es einiger Überlegungen.
lesenPräzise Mikrocontroller mit integriertem A/D-Wandler eignen sich für Anwendungen in der Industrie und Medizintechnik, bei denen hohe Genauigkeit, Zuverlässigkeit und geringe Leistungsaufnahme entscheidend sind.
lesenDer US-Halbleiterhersteller ON Semiconductor hat die Übernahme des japanischen Halbleiteranbieters Sanyo Semiconductor erfolgreich abgeschlossen.
lesenDer Übergang zu kleineren Halbleiterstrukturen garantiert den Fortschritt beim System-on-Chip-(SoC-)Design. Neue Prozesse führen zu mehr digitaler Logik, größeren Speicherkapazitäten und einer zunehmenden Verarbeitung von Analogsignalen im Digitalteil. Wie lassen sich in diesen k...
lesenFür die Ansteuerung von High-Brightness-LEDs gibt es unterschiedliche Methoden. Unser Beitrag erklärt, warum eine Konstantstromregelung eine wesentliche Rolle für leistungsfähigere und zuverlässigere LED-basierte Beleuchtungen spielt.
lesenUm eine beliebige Kombination von Power-LEDs, beispielsweise für Beleuchtungen anzusteuern, ist ein leistungsfähiger, kompakter und kosteneffizienter Konstantstromwandler mit einem breiten Eingangs- und Ausgangsspannungsbereich erforderlich. Da eine reine Buck- oder Boost-Schaltr...
lesenON Semiconductor präsentiert mit der Familie CAT8900 Spannungsreferenz-ICs. Die Bausteine offerieren eine Spannungsreferenz mit einer Anfangsgenauigkeit von 0,02% (±0,5 mV) und einem
lesenON Semiconductor erweitert durch ein Abkommen mit LSI sein ASIC-Angebot, mit dem Kunden nun Zugriff auf 110-nm-Technologie und zugehöriges Intellectual Property (IP) in ON Semiconductors eigener Fab haben.
lesenON Semiconductor erweitert sein IP-Angebot um mehr als 30 IP-Blöcke. Kunden, die ASICs und SOCs auf der Basis der digitalen und Mixed-Signal-Prozesstechniken bei ON Semiconductor entwickeln,
lesenON Semiconductor kündigt mit dem BelaSigna 300 das neueste Mitglied der Audio-Prozessorfamilie BelaSigna an, die zuvor von AMI Semiconductor angeboten wurde. Der Low-Power HiFi-Audio-Prozessor
lesenON Semiconductor bietet nach der Übernahme von AMI Semiconductor (AMIS) nun deren Structured-ASIC-Technologie „XPressArray-II“ (XPA-II) an und dehnt das Anwendungsgebiet auf widerstandsfähige
lesenON Semiconductor bietet die beiden PLL-basierten Taktgeber NB3N3002 und NB3N5573 an. Die Bauteile arbeiten mit 3,3 V. Sie erzeugen wählbare Host Clock Signal Leves (HCSL) und sehr
lesenZu einem Kaufpreis von 915 Mio. US-$ in Aktien übernimmt der Leistungselektronik-Anbieter ON Semiconductor die AMIS Holding und damit deren Tochterunternehmen AMI Semiconductor.
lesen