Entwickler von Lidar-Systemen können jetzt auf eine Plattform zurückgreifen, um ein Single-Point-Lidar zu entwickeln. Neben Schaltplänen und Stücklisten ist eine PC-basierte Benutzeroberfläche enthalten.
Mit LED-Technik im Fahrzeug haben sich nicht nur völlig neue Designaspekte eröffnet. Auch die Sicherheit auf der Straße hat sich erhöht. Allerdings ist die LED als Halbleiterbauelement auch anspruchsvoller.
Die rasante Verbreitung von IoT-Geräten hat auch eine dunkle Seite: Der Gesamtenergiebedarf für die praktischen Services nimmt drastisch zu. Eine hohe Energieeffizienz wird daher immer wichtiger.
ON Semiconductor arbeitet zur Steigerung seiner Fab-Kapazitäten mit dem israelischen Softwareentwickler Optimal Plus zusammen. Ziel ist, die Produktionsdaten des Unternehmens zu erfassen und zu analysieren, um so bessere und mehr Chips zu fabrizieren.
Advanced Driver Assistance Systems (ADAS) werden immer ausgefeilter, umfassender und sorgen für immer mehr Autonomie beim Fahren, bis das ultimative Ziel des vollständig autonomen Fahrens erreicht ist. Doch der Weg hin zu autonomen Fahrzeugen erfordert die Entwicklung intelligenter, sicherer und robuster Halbleiterbausteine.
Leistungsfähige Assistenzsysteme ebnen den Weg in Richtung autonomes Fahren. Besonders wichtig sind dabei Bildverarbeitungssysteme, mit denen das autonome Auto seine Umgebung „sehen“ kann.
Worauf müssen Hersteller digitaler Signalprozessoren achten, wenn diese für moderne Hörgeräte eingesetzt werden sollen? Denn für den Entwickler ist eine flexible Plattform entscheidend.
ON Semiconductor hat zwei neue AEC-qualifizierte ICs vorgestellt, die sich mit ihrem weiten Eingangsspannungs- und Betriebstemperaturbereich bestens für Automotive-Anwendungen rund um den Antriebsstrang und den Kfz-Innenraum eignen.
Leistungs-MOSFETs und Schottky-Dioden im Auto müssen immer mehr leisten und sollen gleichzeitig immer kleiner werden – eine Herausforderung, die nach neuen Gehäusekonzepten ruft.