Erstmals konnte ein 5G-Modem von Qualcomm eine Datenverbindung von 10 GBit/s etablieren. Das hat das Unternehmen zusammen mit Keysight Technologies gezeigt.
5G-Technik: Mit dem Snapdragon X65 5G-Modem von Qualcomm und der Netzwerkemulationsplattform von Keysight konnten beide Unternehmen via 5G New Radio DC bis zu 10 GBit/s übertragen.
(Bild: Qualcomm)
Mit dem neuen 5G-Mobilfunk sollen unter bestimmten Umständen Datenverbindungen im zweistelligen Gigabit-Bereich möglich sein. Qualcom hat nun gemeinsam mit Keysight Technologies demonstriert, dass dies tatsächlich praktisch umsetzbar ist. Dazu haben die Partner eine Datenverbindung mit zehn Gigabit pro Sekunde mithilfe von 5G New Radio Dual Connectivity (NR-DC) aufgebaut.
Für die Zusammenarbeit hat Keysight seine Netzwerk-Emulationsplattform zusammen mit einem Snapdragon X65 5G-Modem sowie dem Antennenmodul QTM454 von Qualcomm verwendet. Dabei wurden sowohl die 5G-Millimeterwellen als auch das Sub-6-GHz-Spektrum gebündelt.
Mehr Bandbreite und höhere Datengeschwindigkeit
Für die Demonstration wurde sowohl das FR1- (Sub-6-GHz-) als auch das FR2- (Millimeterwelen-)Spektrum angewendet. Dadurch können 5G-Nutzergeräte (UE) größere Bandbreiten und Modulationen höherer Ordnung nutzen, was zu Datenübertragungsgeschwindigkeiten von mehr als 10 GBit/s führt.
Dank der flexiblen Nutzung des Spektrums zusammen mit der höheren Datengeschwindigkeit können Mobilfunkbetreiber 5G-Dienste überall dort anbieten, wo das Netz überlastet ist.
Das von Qualcomm entwickelte 5G-Modem Snapdragon X65 hat überarbeitete Antennenmodule, ein neues Frontend für die Radiofrequenzen und einen sogenannten Envelope-Tracker integriert. Es erreicht im 5G-Mobilfunk die bislang höchsten Übertragungsraten von bis zu 10 GBit/s.
5G Conference in München
Die Fachkonferenz liefert am 30. September 2021 das nötige Wissen vom Prozessor über die Antennentechnik bis hin zu exemplarischen Lösungsansätzen und soll Anwendern in den Schlüsselindustrien die Entwicklung ihrer 5G-Entwicklungen erleichtern. Melden Sie sich jetzt zur Hybrid-Konferenz an und sichern Sie sich noch bis zum 31. Juli Ihr Early-Bird-Ticket!
Qualcomm Technologies nutzte außerdem das 5G Protocol R&D Toolset von Keysight, das Teil der Suite von Netzwerkemulationslösungen des Unternehmens ist. Damit lassen sich branchenweit erste 5G-NR-Datenverbindungen auf Basis von 3GPP Rel-16 umsetzen. Entwickler können ein Ökosystem für vernetzte Geräte realisieren, um Designs für eine verbesserte Effizienz in den Branchen Transport, Logistik und Fertigung. Auch die Zellabdeckung verbessert sich und die Verbindungsgeschwindigkeiten für die Nutzer steigt.
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.