:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1801300/1801366/original.jpg)
-
Schlagzeilen
Aktuelle Beiträge aus "Schlagzeilen"
Perowskit-Halbleiter
Winterstürme in Texas
Stromausfälle beeinträchtigen Chipproduktion bei NXP und Infineon
Mars-Rover
„Perseverance“ schickt erste Töne und spektakuläre Videos vom Mars
-
Technologie
Aktuelle Beiträge aus "Technologie"
Single-Chip-MEMS-Mikroskop
Rasterkraftmikroskopie: Atome mit einer Nadelspitze abtasten
Supraleitender IC
Neuer Schaltkreis ermöglicht mehr Qubits für Quantencomputer
Bionik
-
Hardwareentwicklung
- KI & Intelligent Edge
-
Embedded & IoT
Aktuelle Beiträge aus "Embedded & IoT"
Internet of Things
Weiterer Schub zu erwarten
Systemarchitekturen und offene Lösungen für die Automatisierungstrends 2021
Datenspeicher
-
Power-Design
-
FPGA & SoC
Aktuelle Beiträge aus "FPGA & SoC"
Mehr Intelligenz für das Edge
Hindernissen automatisch ausweichen
Optimierte Chipfertigung
Hoch statt breit: Heterogene SoC-Integration mit 3D-Hybrid-Bonding
FPGA
-
Fachthemen
- Elektrische Antriebstechnik
- Energieeffizienz
- Funktionale Sicherheit
- Leiterplatten-Design
- Security
- Design Notes
- Webinare
- Whitepaper
Aktuelle Beiträge aus "Fachthemen"
Mikrocontroller-Sicherheit
ZVEI
Das sind die neuen Vorsitzenden der Fachverbände ECS und PCB-ES
Motoransteuerung
- Messen & Testen
-
Branchen & Applications
- Consumerelektronik
- Industrie & Automatisierung
- Medizinelektronik
- Smart Home & Building
- Smart Mobility
- Elektromobilität
- Tele- und Datacom
Aktuelle Beiträge aus "Branchen & Applications"
Autonomes Fahren
Automatisiertes Fahren
Weiterer Schub zu erwarten
Systemarchitekturen und offene Lösungen für die Automatisierungstrends 2021
-
Elektronikfertigung
- 3D-Elektronik
- Electronic Manufacturing Services
- Halbleiterfertigung
- Leiterplatte & Baugruppe
- Mikro-/Nanotechnologie
Aktuelle Beiträge aus "Elektronikfertigung"
Winterstürme in Texas
Stromausfälle beeinträchtigen Chipproduktion bei NXP und Infineon
ZVEI
Das sind die neuen Vorsitzenden der Fachverbände ECS und PCB-ES
Forderung des US-Industrieverbands SIA
-
Management & Märkte
- Arbeitswelt
- Beschaffung & SCM
- Specials
- Service
-
mehr...
Not-Aus-Schalter bannt Risiken an Maschinen oder Anlagen
Die Sicherheit der Anwender steht bei allen Modellen der Not-Aus-Schalter im Mittelpunkt. Ist beispielsweise der Ein-Knopf nicht exakt gedrückt, bleibt die Maschine aus.
Firmen zum Thema

Nach dem Zusammenschluss von Apem und IDEC erhöhte sich das Produktportfolio der Not-Aus-Schalter um die IDEC-Modelle XA, X6, XN1E/5E, XN4E, EU2B, FB1W, XW, HW und YW. Für die Anwendersicherheit hat IDEC zwei patentierte Techniken entwickelt, die selbst den heute geltenden Sicherheitsstandards wie ISO 13850 und EN60947-5-5 gerecht werden. Durch die umgedrehte Positionierung der Feder entsprechen die Kontakte im gelösten Zustand der gesicherten Schalterstellung: Sind die Kontakte geöffnet, steht die Maschine still. Wird der Kolben nach unten gedrückt, lastet kein Druck auf der Feder. Mögliche Risiken werden minimiert, die bei Fehlfunktionen entstehen oder wenn der Druckknopf beschädigt ist.
Dank Safe Break Action bei der X-Serie, einer Energie-Umkehr-Technik, nimmt der Notfall-Schalter seine Sicherheitsposition mit getrennten Kontakten ein, sobald der Ein-Knopf nicht exakt positioniert, beschädigt oder gelockert ist. Das ist gerade bei stark hervorstehenden Not-Aus-Schaltern oder bei Schaltern mit abnehmbarem Kontaktblock der Fall, die anfälliger für Defekte sind.
Im Gegensatz zu herkömmlichen Entwicklungen können die Not-Aus-Schalter der Serie X auf zwei unterschiedliche Arten zurückgesetzt werden: entweder durch Ziehen oder durch Drehen des Bedienknopfs. Darüber hinaus kann die Serie XN4E optional mit Ösen für Vorhängeschlösser ausgestattet werden, um den Not-Aus-Schalter in der Sicherheitsposition zu fixieren. So können bei der Maschinenwartung verschiedene Nutzer in unterschiedlichen Bereichen einer Anlage sicher arbeiten.
(ID:45719947)