:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1788100/1788163/original.jpg)
- Schlagzeilen
-
Technologie
Aktuelle Beiträge aus "Technologie"
Elektrofluide
Auswirkungen von 5G
Bariumstannat
Perowskit-Defekt sorgt für transparente und leitfähige Folie für Touchscreens
-
Hardwareentwicklung
-
KI & Intelligent Edge
Aktuelle Beiträge aus "KI & Intelligent Edge"
Vertrauenswürdige KI
KI-Spin-Off der ETH Zürich erhält 2,8 Mio. US-$ Risikokapital
ADAS und automatisiertes Fahren
Kommentar von Prof. Dr. Simone Braun und Dan Follwarczny
-
Embedded & IoT
-
Power-Design
- FPGA & SoC
-
Fachthemen
- Elektrische Antriebstechnik
- Energieeffizienz
- Funktionale Sicherheit
- Leiterplatten-Design
- Security
- Design Notes
- Webinare
- Whitepaper
Aktuelle Beiträge aus "Fachthemen"
Datenschutz 2021
Nach 22 Monaten Flugverbot
EU-Flugaufsicht will Boeing 737 Max nächste Woche wieder zulassen
Leiterplatten-Entwicklung
Im PCB Design die richtige Teststrategie frühzeitig anwenden
- Messen & Testen
-
Branchen & Applications
-
Elektronikfertigung
-
Management & Märkte
- China
- Coronakrise
- Management & Führung
- Schweinezyklus
- Startup-Szene
- Recht
- Unternehmen
- Wirtschaft & Politik
Aktuelle Beiträge aus "Management & Märkte"
Vertrauenswürdige KI
KI-Spin-Off der ETH Zürich erhält 2,8 Mio. US-$ Risikokapital
Neuer Geschäftsführer
Beschluss der Bundesregierung
- Arbeitswelt
- Beschaffung & SCM
- Specials
- Service
-
mehr...
Energieketten Neues System macht Energieketten-Konfektion jetzt noch einfacher
Firmen zum Thema

Die Wabenzugentlastung CFU von igus ersetzt Kabelbinder. Bei der neuartigen Lösung werden die Leitungen und Schläuche in die Wabe eingelegt und verschlossen. Dabei legen sich die Außenwände der Wabenhohlräume schonend und gleichzeitig fest um die Leitungen. Die Wabe ist in Sekundenschnelle montiert und äußerst flexibel, denn neue Leitungen lassen sich schnell einlegen oder ersetzen.
Durch den bündigen Abschluss mit dem e-ketten Anschlusselement kann sie sowohl in freitragenden als auch gleitenden Anwendungen eingesetzt werden. Der vertikale Aufbau ermöglicht eine leichte Skalierung für individuelle Kettenbreiten. Unterschiedliche Leitungen werden einfach in die vertikalen Reihen der CFU eingelegt, das System wird geschlossen und anschließend oben verschraubt. Optionale Clips an den Seitenteilen verbinden Energiekette und Zugentlastung.
Mit der Wabenzugentlastung kann der Konstrukteur die e-kette und Zugentlastung bereits einplanen bevor er die genaue Leitungsbelegung kennt. Das System ist derzeit für die e-kette E4.1L in der Entwicklung. Mit dem Trennstegsystem macht die Wabenzugentlastung die E4.1L zur am leichtesten zu befüllenden e-kette am Markt.
(ID:44982883)