:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1804900/1804976/original.jpg)
Neue Wi-Fi-6-Module für Indoor- und Kfz-Netzwerke
Quectel Wireless Solutions, Anbieter von Mobilfunk- und GNSS-Modulen, bringt eine Palette neuer Wi-Fi-6-Module auf den Markt. Diese verfügen unter anderem über neue Bluetooth-Audiofunktionen und eignen sich für den industriellen Einsatz sowie für Automotive-Anwendungen.
Firmen zum Thema

Quectel Wireless Solutions kündigt neue Wi-Fi-6-Module an. Dazu gehören die für industrielle Zwecke geeignete FG50X-Serie auf Basis des Qualcomm FastConnect 6800 Mobile Connectivity-Subsystems, die ein schnelleres und zuverlässigeres Wi-Fi-Erlebnis bietet und neue Bluetooth-Audiofunktionen unterstützt, sowie das für den Automobilsektor konzipierte Modul AF50T auf Basis des Qualcomm Automotive Wi-Fi-6-Chips QCA6696.
Beide Module bieten laut Hersteller „Bestleistung“ in Sachen Kapazität, Datenraten, Latenzzeit, Energieverbrauch und Reichweite. Sie bieten hohe Wireless-Performance für verschiedensten Anwendungen im Verbraucher-, Industrie- und Automobilsegment wie Smart Home, MiFi, Smart TVs, Over-the-top-(OTT-)Geräte, industrielle Steuerungen, Kundenendgeräte (CPE), Internet der Fahrzeuge und vieles mehr.
FG50X-Serie und AF50T-Module unterstützen IEEE 802.11 ax und BT 5.1
Die FG50X-Serie und AF50T-Module unterstützen IEEE 802.11 ax und BT 5.1 und sind rückwärtskompatibel mit 802.11a/b/g/n/ac-Protokollen. Darüber hinaus unterstützen die energiesparenden Wi-Fi 6-Module Dual MAC, 2.4 GHz & 5 GHz Dual Bands Simultaneous (DBS) im 2X2+2x2-Modus, MUMIMO mit 8x8 Sounding, Orthogonal Frequency Division Multiple Access (OFDMA) sowie 1024-QAM (Orthogonal Amplitude Modulation).
In Kombination mit Quectels 5G-Modul RG500Q liefert die FG50X-Serie eine leistungsfähige 5G- und Wi-Fi-6-Lösung für MiFi und CPEs, die für extrem schnelle Verbindungen und Unterstützung von bis zu 32 gleichzeitige Clients konzipiert ist. Bei der FG50X-Serie kommt außerdem der WPA3-Verschlüsselungsmodus zum Einsatz, um die Sicherheit von Wi-Fi-Verbindungen deutlich zu verbessern.
Entwicklungsmuster der FG50X- und AF50T-Module sind ab sofort lieferbar und wurden verschiedenen Kunden für das Neuproduktdesign zur Verfügung gestellt. Anfang Mai 2020 sollen bereits die ersten Kundengeräte mit integriertem FG50X-Modul verfügbar sein.
Dieser Beitrag stammt von unserem Partnerportal Bandbreite.io.
(ID:46546781)