:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1964000/1964013/original.jpg)
-
Schlagzeilen
Aktuelle Beiträge aus "Schlagzeilen"
Gesamte Fertigungskette im Blick
Rückgang um bis zu 23 Prozent
Digitale Partnerschaft
EU und Japan üben Schulterschluss bei digitalen Technologien
-
Technologie
Aktuelle Beiträge aus "Technologie"
Bildgebende Verfahren
Neue Bildgebungsmethode macht Kleinstroboter im Körper sichtbar
Praktisches Quantencomputing
Jedes achte Großunternehmen plant Einsatz von Quantencomputern
Europa überholt China
-
Hardwareentwicklung
-
KI & Intelligent Edge
Aktuelle Beiträge aus "KI & Intelligent Edge"
Data Analytics
Industrie 4.0 von IBM & Boston Dynamics
Digitale Partnerschaft
EU und Japan üben Schulterschluss bei digitalen Technologien
-
Embedded & IoT
-
Power-Design
- Leistungselektronik
- Power Management
- Power-Tipps
- Schaltungsschutz
- Stromversorgungen
- Lithium-Ionen-Akkus
Aktuelle Beiträge aus "Power-Design"
Elektromobilität
Fördermillionen zugesagt: Giga-Batteriefabrik an Westküste rückt näher
Weltweit bald 1 Terawatt Leistung
SiC-Power-Module
Leistungshalbleiter für die kommende Elektrofahrzeug-Generation
-
FPGA & SoC
Aktuelle Beiträge aus "FPGA & SoC"
Open RAN für mobiles Internet
FPGA-Wettbewerb
Von der Kooperation zur Partnerschaft
PLC2 Design und ETAS: Messtechnik für softwaredefinierte Fahrzeuge
Programmierbares Subsystem
FPGA-in-a-SiP: Erstes System-in-Package mit Zynq UltraScale+-MPSoC
-
Fachthemen
- Elektrische Antriebstechnik
- Energieeffizienz
- Funktionale Sicherheit
- Leiterplatten-Design
- Security
- Design Notes
Aktuelle Beiträge aus "Fachthemen"
Digitale Partnerschaft
EU und Japan üben Schulterschluss bei digitalen Technologien
Gesetz zur Software-Updatepflicht
Bringt die Software-Updatepflicht neue Risiken für Unternehmen?
Green Tech: Windschiffe
-
Messen & Testen
Aktuelle Beiträge aus "Messen & Testen"
Automatisch Optische Inspektion
Großer Schritt Richtung vollautomatisch erstellte Prüfprogramme
Sicherheit elektrischer Anlagen
Schallkamera erkennt Teilentladungen bei Mittelspannungsanlagen
Kommunikation mit 5G und 6G
Signalgenerator mit DDS für Breitband und mehrkanalige Millimeterwellen
Endgeräte an IT-Systeme anschließen
-
Branchen & Applications
- Consumerelektronik
- Industrie & Automatisierung
- Medizinelektronik
- Smart Home & Building
- Smart Mobility
- Elektromobilität
- Tele- und Datacom
Aktuelle Beiträge aus "Branchen & Applications"
Locked-In-Syndrom
Industrie 4.0 von IBM & Boston Dynamics
Bildgebende Verfahren
Neue Bildgebungsmethode macht Kleinstroboter im Körper sichtbar
-
Elektronikfertigung
- 3D-Elektronik
- Electronic Manufacturing Services
- Halbleiterfertigung
- Leiterplatte & Baugruppe
- Mikro-/Nanotechnologie
Aktuelle Beiträge aus "Elektronikfertigung"
Rückgang um bis zu 23 Prozent
Anteil der F&E-Ausgaben nimmt ab
Ausgaben für Forschung & Entwicklung steigen, doch Relation zum Umsatz nimmt ab
Krieg in der Ukraine
Verknappung des ukrainischen Neongases könnte globale Halbleiterprobleme verschärfen
-
Management & Märkte
- Arbeitswelt
- Beschaffung & SCM
- Specials
- Service
-
mehr...
Harzaufbereitungsanlage A310 Neue Generation der Aufbereitungs- und Förderanlage für Vergussmassen
Die Scheugenpflug AG in Neustadt bringt eine neue Anlage zur Vergussmaterialaufbereitung und –förderung für eine blasenfreie sowie optimal homogenisierte Vergussmasse auf den Markt.
Anbieter zum Thema
Die Scheugenpflug AG in Neustadt bringt eine neue Anlage zur Vergussmaterialaufbereitung und –förderung für eine blasenfreie sowie optimal homogenisierte Vergussmasse auf den Markt. Wie alle Standardanlagen von Scheugenpflug ist auf die neue A310 für alle Arten von Vergussmassen ausgelegt, wie auch abrasive, also füllstoffhaltige Materialien.
Die neue Harzaufbereitungsanlage A310 biete eine noch übersichtlichere Bedienung durch das vollgrafikfähige 7“-Touch-Display. Die Bedienerfreundlichkeit unterstützen folgende Funktionen: eine Zeitschaltuhr, automatische Benachrichtigung für die Wartung der Material- und Vakuumpumpen oder der übertragbaren Parameter aus einer Materialprozessdatenbank.
Die vereinfachte Betriebsüberwachung wurde mit kleinen, allerdings cleveren Komponenten realisiert. Der selbstkalibrierende Füllstandsensor, die integrierte Behälterbeleuchtung oder die LED-Anzeigebox für die Materialpumpen sind einige der innovativen Neuheiten. Viele der in der A300 noch optionalen Funktionen gehören bei der A310 zur Basisausstattung.
(ID:349012)