Neue 2D-Scan-Köpfe mit digitalem Encoder für größere Bearbeitungsvolumina
Redakteur: Dr. Anna-Lena Gutberlet
Die integrierte digitale Encoder-Technologie verspricht höchste Dynamik bei gleichbleibend hoher Auflösung und bester Langzeitstabilität. Genau diese Faktoren machen die Systeme besonders für den 3D-Druck und andere anspruchsvolle Anwendungen, beispielsweise die Mikrostrukturierung und -bearbeitung, interessant.
SCANLAB, Experte für das Ablenken und Positionieren von Laserstrahlen, vervollständigt ihre intelliSCAN-Produktfamilie.
Mit den intelliSCANse 20 und 30 Scan-Köpfen kommen in Kürze Systeme auf den Markt, die dank 20- beziehungsweise 30-mm-Apertur ein größeres Bearbeitungsfeld ermöglichen.
Das Lasersintern von Metallen in der Additiven Fertigung ebenso wie die Laserbearbeitung von Displays und Halbleitern oder das Strukturieren von Dioden sind anspruchsvolle Applikationen, die Scan-Systeme mit besonders hoher Bearbeitungsgenauigkeit erfordern. Bei diesen Anwendungen sind Linearität und geringe Drift maßgebliche Faktoren für die spätere Produktqualität.
Um diesen Anforderungen noch besser zu begegnen, erweitert SCANLAB seine intelliSCANProduktfamilie. Mit dem intelliSCANse 20 und 30, die beide mit leistungsstarken dynAXISse L Galvanometer-Scannern ausgestattet sind, kann endlich die Marktnachfrage für Systeme mit großen Aperturen gedeckt werden.
Dieser Systemaufbau ermöglicht größere Bearbeitungsvolumina bei gleichbleibender Laser-Spotgröße. Die eingesetzte digitale se-Encoder Technologie garantiert herausragende Präzision und Dynamik und ermöglicht so maximalen Durchsatz.
Wie alle anderen Scan-Köpfe der intelliSCAN-Familie sind auch die neuen Systeme flexibel einsetzbar und verfügen über verschiedene spezifische Tunings, unterschiedliche Kühloptionen, Mechanik- sowie Zubehörvarianten und sämtliche bewährten Schnittstellen.
Preislich sind die Premium-Scan-Köpfe jedoch auf solidem Boden angesiedelt. Ab sofort sind Testsysteme bestellbar, der Start der Serienfertigung ist für 2018 geplant
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.