:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1788400/1788485/original.jpg)
- Schlagzeilen
- Technologie
-
Hardwareentwicklung
- Digitale Bauelemente
- Analogtechnik
- Passive Bauelemente
- Elektromechanik
- Human-Machine-Interface
- LED & Optoelektronik
Aktuelle Beiträge aus "Hardwareentwicklung"
Touch-Eingabe
Wie sich Funktionssicherheit und Bediensicherheit umsetzen lassen
Aufbausysteme
Hochwertig und funktional:
-
KI & Intelligent Edge
Aktuelle Beiträge aus "KI & Intelligent Edge"
Vertrauenswürdige KI
KI-Spin-Off der ETH Zürich erhält 2,8 Mio. US-$ Risikokapital
ADAS und automatisiertes Fahren
Kommentar von Prof. Dr. Simone Braun und Dan Follwarczny
-
Embedded & IoT
-
Power-Design
- FPGA & SoC
-
Fachthemen
- Elektrische Antriebstechnik
- Energieeffizienz
- Funktionale Sicherheit
- Leiterplatten-Design
- Security
- Design Notes
- Webinare
- Whitepaper
Aktuelle Beiträge aus "Fachthemen"
Datenschutz 2021
Nach 22 Monaten Flugverbot
EU-Flugaufsicht will Boeing 737 Max nächste Woche wieder zulassen
Leiterplatten-Entwicklung
Im PCB Design die richtige Teststrategie frühzeitig anwenden
- Messen & Testen
-
Branchen & Applications
- Consumerelektronik
- Industrie & Automatisierung
- Medizinelektronik
- Smart Home & Building
- Smart Mobility
- Elektromobilität
- Tele- und Datacom
Aktuelle Beiträge aus "Branchen & Applications"
Aus für „Project Loon“
Google-Mutter gibt Ballon-Projekt zur Internet-Versorgung auf
Wasserstoffbasierte Fahrzeugantriebe
Gedruckte Elektronik und Software
-
Elektronikfertigung
-
Management & Märkte
- China
- Coronakrise
- Management & Führung
- Schweinezyklus
- Startup-Szene
- Recht
- Unternehmen
- Wirtschaft & Politik
Aktuelle Beiträge aus "Management & Märkte"
Raus aus der Chip-Falle
Photonisch-elektronische Integration: „Wir können Weltmarktführer sein!“
Vertrauenswürdige KI
KI-Spin-Off der ETH Zürich erhält 2,8 Mio. US-$ Risikokapital
Neuer Geschäftsführer
- Arbeitswelt
- Beschaffung & SCM
- Specials
- Service
-
mehr...
Netzteile erfüllen DOE Level IV und EU Code of Conduct
Besonders effiziente und damit umweltfreundliche Netzteile hat Mornsun vorgestellt: Die Desktopnetzteile der MD-Serie, die Steckernetzteile der MH/MV-Serie und das Wechseladaptersystem der MH-U-Serie mit normgerechten Anschlüssen für Europa, Amerika, Australien und China.
Firmen zum Thema

Die für Eingangsspannungen von 90 bis 264 VAC und Leistungen von 5 bis 65 W ausgelegten, UL60950-, EN60950-, BS EN60950-, AS/NZS60950- und GB4943-zertifizierten Stromversorgungen übertreffen hinsichtlich ihrer Energieeffizienz und Leerlaufleistungsaufnahme die Anforderungen des EU Code of Conduct (CoC) sowie DOE Level VI des US-Energieministeriums. Darüber hinaus erfüllen die Netzteile die PAHS-, REACH- Pro65- und RoHS-Normen.
Die wahlweise in horizontaler oder vertikaler Ausführung mit USB-Buchse oder Kabelanschluss lieferbaren Netzteile verkraften Spannungsspitzen bis ±6 kV und sind gegen elektrostatische Berührungsentladungen bis ±8 kV und Luftentladungen bis ±15 kV geschützt. Darüber hinaus werden Desktop-Versionen mit zweipoligem C8-, dreipoligem C6- oder C14-Eingang angeboten.
Typische Einsatzbereiche sind u.a. neben Routern, Druckern, Laptops, Monitoren auch Audio- und Videoprodukte, Haushaltsgeräte und Beleuchtungen.
(ID:45032017)