2016 stand ganz im Zeichen des E-Bikes. Diesen Schluss legt ein Blick auf die meistgelesenen Artikel in unserer Rubrik Antriebstechnik nahe. Welche Themen es noch in die Spitzengruppe geschafft haben? Lesen Sie selbst.
Das Unternehmen Nano Flowcell will auf dem Genfer Automobilsalon mit seiner Flusszellentechnologie ein Novum in der Elektromobilität vorstellen. Das Problem: Bisher fehlen die Fakten, um die bahnbrechende Technologie zu erklären.
Nano Flowcell stellt auf dem Genfer Automobilsalon 2016 mit dem Quantino das erste Niedervolt-EV der Quant-Modellreihe der Öffentlichkeit vor. Im ersten Halbjahr 2016 sollen zudem weitere Vorserientests über eine mögliche Kleinserienproduktion entscheiden.
Wieder bot Genf eine Vielzahl automobiler Träume. Doch trotz aller Designstreiche und Leistungssteigerungen treiben die Hersteller vor allem bei den alternativen Antriebstechnologien und der Vernetzung ihre Entwicklung voran. Das geschieht aber sichtbar nicht zu Lasten der Emotion.
Nanoflowcell stellt auf dem Genfer Automobilsalon 2015 den Quant F der Öffentlichkeit vor. Das Fahrzeug ist eine Weiterentwicklung des rein elektrisch angetriebenen Quant E – und wartet mit einigen imposanten Daten auf.
Die „nanoFlowcell“ AG gliedert ihre produktionsrelevanten Tätigkeiten an die „nanoProduction“ GmbH mit Sitz in Waldshut/Baden-Württemberg aus. Mit dem Schritt will das Unternehmen eine Zulassung als neuer Automobilhersteller für die Serienproduktion erreichen.
Wem auf der Straße demnächst ein sehr leises und sehr schnittiges Automobil begegnet, auf dem kein Logo von Tesla, Porsche oder BMW klebt, der hat vielleicht ein automobiles Novum gesehen.