Die electronica ist die wichtigste Messe für elektrische und elektronische Komponenten und Systeme. Was präsentiert Phoenix Contact in diesem Jahr?
Zu den Highlights, die wir in diesem Jahr zeigen, gehören neue Direktsteckverbinder mit SKEDD-Technologie, leistungsfähige Hybridsteckverbinder in Baugröße M40, durchgängige Datenverkabelungslösungen für Kupfer und LWL sowie neue Elektronikgehäuse für die Industrie- und Gebäudeautomatisierung. Diese Breite zeigt, dass wir uns nicht auf unserem bestehenden Produktprogramm ausruhen, sondern stets neue Lösungen für neue Anforderung entwickeln – auch außerhalb des Geräts.
Heute existieren bereits Lösungen zum induktiven Laden, Daten und Signale werden kabellos per WLAN-, Bluetooth- oder Infrarot-Schnittstelle übertragen. Wird es in der nahen oder fernen Zukunft keine Steckverbinder mehr geben?
Wenngleich Anwendungen wie Tablet-Computer oder WLAN bereits in der Industrieautomatisierung etabliert sind, werden sich auch in Zukunft viele Anforderungen nur über die kabelgebundene Übertragung lösen lassen. Auch die Funkübertragung basiert auf Antennen, bei denen die elektrischen und elektronischen Komponenten über Steckverbinder verbunden sind. Die robusten Umgebungen der industriellen Produktion mit ihren mechanischen und elektromagnetischen Störeinflüssen setzen zudem besonders sichere und zuverlässige Übertragungswege und Schnittstellen voraus. Steckverbinder wird es also immer geben!
Bildergalerie
Ob machbar oder nicht – wie sähe ein Steckverbinder aus, den Sie gerne entwickeln würden?
Wenn Flexibilität und Adaptivität die intelligente Produktion von morgen bestimmen, wären Steckverbinder oder Elektronikgehäuse aus adaptiven Materialien ein spannender Gedanke. Ein Steckverbinder, der seine Form an den Leiterquerschnitt und die zu übertragende Leistung anpasst und stets die minimal mögliche Bauform annimmt.
Und welchen Steckverbinder würden Sie am liebsten aus Ihrem eigenen Haushalt verbannen?
Statt eines Steckverbinders würde ich lieber die unzähligen Netzteile und Transformatoren verbannen und statt dessen ein komplettes 5-V-Gleichstromnetz installieren.
Herr Janwlecke, vielen Dank für dieses Gespräch.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.